Unglaublich - alle 3D Daten des Stahlbau-Endlager-Schachtes in einer 5,8 MW .ifc Datei
Jede gute CAD Anwendung kann .ifc Daten einlesen - Dann haben Sie die Geometrie 1:1
Als ArchiCAD .pdf ist die Datei 128 MB gross - und enthält 2D und 3D Daten und Layouts
Als .ifc Datei erhalten Sie als Start-Konfiguation. Alle 3D Elemente in geom. Anordnung.
Die Download Datei .ifczip ist eine bis auf 10 % ! runter verdichtete/gepackte ZIP Datei
Wünsche Ihnen viel Erfolg - Ihre HLW Container rein - und oberirdisch weiter planen ...
Mit freundlichen Grüssen - Ing. Goebel - 12.02.2021 (später DBHD Lizenz Erwerb notw.)
>>> Eigener Entwurf Gross-Stahl-Tübbing für Schacht-Wand-Bau - Das ist Stahl-Guss - das ist Fein-Guss - das ist Schleuder-Guss - wer kann das für welchen Preis ? Angebote sind gefragt ! - info@ing-goebel.com ? #DBHD #SteelTubbings #WallElements #Screws #Weldable #WaterTight #Nice #White
Die Castoren haben wir schon zu 60 % - Die EVU sind verpflichtet den Atommüll
in solchen guten HLW Containern abzugeben. - Preis ca. 2,2 Mio. EUR pro Castor.
Schachtbau ist alles andere als einfach - Die beiden Weltmarktführer kommen aus Deutschland.
Trotz langer Erfahrung, gibt es Probleme bei Schächten für Endlager. Ing. Goebel ist sich sicher,
dass beide Unternehmen erst lernen müssen die Aussenseite der Schachtwand zum Berg richtig
abzudichten. Für den Mineralien-Abbau ist das kein Thema - man pumpt das Wasser einfach ab,
weil die Mengen im Vergleich zum Gesamt-Bauwerk klein sind. - ABER Endlager müssen dauer-
haft trocken sein - über sehr lange Zeiträume. Es ist notwendig, die Fuge zwischen der Schacht-
Aussenwand, und dem Berg dichtend zu hinterfüllen. Denn aus einem Rinnsal wird über die Zeit-
achse eine kontinuierlich wachsende Wasser-Wegsamkeit. Ing. Goebel empfiehlt Hinterfüllung
mit teurem Epoxid-Harz über die gesamte Schacht-Höhe. - Ja, Endlager kostet leider viel Geld.
Es gibt zur Zeit keine Alternativen zu Redpath-Deilmann und Thyssen-Schachtbau. Beide haben
sehr " hartleibig " auf DBHD reagiert, weil die Anforderungen hoch sind, und sich mit dem BGE
Quatsch immer noch Geld verdienen lässt. Die BGE stört den innovativen Wettbewerber DBHD
wo es nur möglich ist ! Entweder die Schacht-Bau-Unternehmen können den Schacht Konrad 2
reparieren, und die Wasserzutritte stoppen - ODER - man wird NICHT in Konrad einlagern, und
die Steuerzahler verbuchen einen "zweistelligen Milliarden-Verlust" und der Ruf Deutschlands
im Endlager-Bau ist ruiniert. - Dies ist ein sehr ernst gemeinter Ordnungsruf von Ing. Goebel
Redpath Deilmann ist innovativ, weil man dort die SBR Bohrtechnik von Fa. Herrenknecht ein-
setzt - über Thyssen Schachtbau kann ich leider nur berichten, dass man mit grossen Worten
einstieg - um sich dann auf BGE Weisung gleich wieder zurückzuziehen. Sehr enttäuschend !
Ing. Goebel ist auch staatlich geprüfter Künstler - die 2 Kunstwerk-Bilder enthalten Elemente
der Firmen-Logos, um eine klare künstlerische Aussage zu ermöglichen. Liebe Rechtsanwälte.
Wir sehen uns vor Gericht ! - Als Bürger, Künstler, Ingenieur und Steuerzahler handele ich so !
Liebe Fach-Ingenieure und Forscher - So, jetzt habt Ihr die "Architektur für Endlager".
Dear technical engineers and researchers - So now you have the architecture for GDF.
Fine - End