TES vs. Westküste 101 = Der Wasserstoff Markt DE

 

 

Es gibt überraschenderweise einen XXL Wettbewerber für 100 % des Wasserstoff-Marktes in Deutschland

 

Redakteur Daniel Wetzel, von der "Welt am Sonntag", hat das als Erster am 23. Jan. 2022 beschrieben !

 

Ing. Goebel versucht nun hier, auf dieser Website, die 2 Wasserstoff-Versorger-Projekte zu vergleichen :

 

(Offenbar will auch RWE im Wasserstoff-Markt mitmachen - will 1 GW Elektrolyse-Anlage erstellen- hier)

 

 

Für Minister Habeck, für Finister Lies, für beide Projekt-Gruppen, für BMWi, für die Bevölkerung etc.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der richtige Weg : Nordsee-Windpark ausbauen z. Z. 7.350 MW peak - Elektrolyse-Schacht bauen.

Den Nacht- und Wochenend-Windstrom will eh niemand kaufen - ab in die Elektrolyse damit und

grünen Wasserstoff machen. - Speicherung, Gas-Erzeugung - Strom, Heizen und Mobilität haben.

 

 

Der falsche Weg : "ölartigen" Wasserstoff aus Erdgas aus Abu Dhabi oder Katar per Schiff holen !!

Das ist alles nur Betrug und Etiketten-Schwindel von TES, von RWE, von UNIPER und Hydrogenius.

Was in der Ferne geschieht ist NICHT umweltfreundlich. - Wirkungsgrad LOHC Verfahren nur 50 %.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

aus aktuellem Anlass erfolgt hier ein Einschub - Ing. Goebel ist DER Endlager-Planer,

 

der Elektrolyse-Schacht ist nur ein Neben-Produkt der Endlager Forschungs Planung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die BGE GmbH - Gesellschaft für untiefe, nasse EndLagerung

 

startet eine neue "Methodiken-Shows-Veranstaltungs-Reihe"

 

 

Hier die Termine mit allen Einwahl-Daten für die, denen Corona, Ukraine-Krieg,

 

und " ölartig gebundener Wasserstoff aus Saudi-Arabien " !!! noch nicht gereicht

 

haben - jetzt gibt es BGE Elend SATT - in 8 Methoden Video-Zoom-Konferenzen.

 

 

 

Die spannende Frage : Haben Die nach Gorleben eine neue Planung erarbeitet ?

 

Wird die Gesellschaft für Endlagerung - jemals eine Endlager-Planung zeigen ???

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Methodenentwicklung Salz steil - immer noch unsere Beste Geologie für DBHD 2.0.0

Einstiegsveranstaltung zur Vorbereitung auf den Termin am 28. März um 18:00 Uhr
Termin: 25. März 2022, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

  • Link zur Zoom-Konferenz (Meeting-ID: 879 0169 4983; Kenncode: 272186)
  • Link zum YouTube-Stream <<< Link - - - Ing. Goebel spricht ab Minute 44
  •  
  • Diese erste Veranstaltung hat gar nichts Neues erbracht ! Dann habe ich mal nach Methodik auf der
  • BGE Website geschaut - Hier - aber dort auch nur Selbst-Organisation - Die BGE hat offenbar so gar
  • keine Fortschritte im Thema Methodik gemacht. Kein konkretes Beispiel, keine Pläne zur Auslegung
  • des Endlagers. Die BGE betreibt da eigentlich nur digitale Onanie mit vielen lustigen Eigen-Grafiken.
  • Frau Dehmer sagt das man noch einige Jahre warten müsse. Ist die BGE zum Stillstand gekommen ?
  •  
  •  

"Methodenentwicklung Salz steil" - immer noch unsere Beste Geologie für DBHD 2.0.0

Termin: 28. März 2022, 18:00 - 20:00 Uhr (hybrid)
Anmeldung für die Präsenzveranstaltung bitte per E-Mail an veranstaltung@bge.de

  • Link zur Zoom-Konferenz (Meeting-ID: 863 9656 7429, Kenncode: 090286)
  • Link zum YouTube-Stream
  •  
  • Die zweite Veranstaltung war schon von "BGE vs. Bürger-Initiative" geprägt ! Immerhin hat die BGE die
  • BI komplett reingelassen. - Einziges echtes Ergebnis der so gross angekündigen "Methoden Vorstellung"
  • war ein "erarbeiteter Schnitt" des Salzstocks bei Bahlburg. - Ansonsten Fehlanzeige zu den "Methoden".
  • Die BI war mit großer Mannschaft vor Ort, und hat sehr gut in der Sache gegen Endlager argumentiert.
  • Die BGE ist ein Wanderzirkus, eine Show-Mannschaft, viel Gerede und Politik, wenig wissenschaftliche
  • Fakten und gar keine ingenieur-technischen Vorschläge - Die BGE vertritt Ihren Auftrag tapfer, - bleibt
  • aber ohne eine glaubwürdige Endlager-Planung schwach und unglaubwürdig. - SHOW-Veranstaltungen.

 

 

 

Wer über Inhalte und Personen diesr Veranstaltungen mehr erfahren möchte 

https://www.ing-goebel.de/bge-endlager-standort-suche-2/ - und die zwei Links:

 

Bei Bahlburg ist aber nur halb so gut wie "Bei Bremervörde nahe Beverstedt"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

Methodenentwicklung für die rvSU ? - Und wieder wird die Gorleben-Bauweise gezeigt !!!

Einstiegsveranstaltung zur Vorbereitung auf die zentrale Informationsveranstaltung am 29. März um 18:00 Uhr zur Methodik für die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen inklusive einer Lesehilfe für die dann bereitgestellten Informationsmaterialien und die Online-Konsultation
Termin: 28. März 2022, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

Grenz-Temperatur +100 °C - ein häufig gegen DBHD verwendetes Argument

Die Kommission Endlager hat die Frage nicht bearbeitet, trotzdem im StandAG.

Es ist einem Stahl bis +728 °C völlig egal wie warm er gelagert wird. - Aber ab

+728 °C wird Stahl weich, und seine Oberfläche oxidiert dann deutlich stärker.

Der Castor ist aus Grauguss, sein schwächstes Bauteil sind die Dichtungen aus

Aluminium, die bei über 660 °C beginnen zu schmelzen. - Das Inventar hat ja

schon über 500 °C heissen Satt-Dampf erzeugt. - Ing. Goebel sieht den Castor

bis 400 °C als Lagerfähig an. Allerdings nur im bleivergossenen, dauerhaft un-

terkritischem Beladungs-Zustand. Würde man die ganze Luft im Castor erwär-

men entstünde ein Innen-Überdruck - und dann pfeift die Dichtung ! Weil Blei

ab 327 °C schmilzt, ist ein vollständig konditionierter Endlager-Castor bitte bei

unter 250 °C zu lagern ! - Die tiefste Stelle im DBHD 2.0.0 liegt bei - 2.300 m.

Dort liegen einige Zeit nach Abschaltung der Wasserkühlung ca. +70°C aus der

natürlichen Berg-Temperatur an. Aber Achtung, der Berg führt die Temperatur

langsamer ab, als die Nachzerfall-Wärme der Castoren nachliefert. Daraus er-

gibt sich über hunderte Jahre ein Temperatur-Stau der da unten bis zu 170 °C

erreicht !, bevor er langsam abklingt. Also real maximal 170 °C zu 250 °C Be-

lastbarkeit von Behältern und Inventaren. Herr Dr. Herres / Uni Paderborn hat

das vor Jahren mal alles für DBHD 1.3 fein säuberlich ausgerechnet. - Für Salz

sollen die 250°C ins Gesetz. - Bei Tonstein sehe ich eher 170°C als Grenz-Tem-

peratur - die ersten 30 Meter des EWG werden durch diese Temperaturen wie

gebrannter Tonstein sein, - sehr dunkel, aber der EWG für ein Tonstein DBHD

ist im Summe alleseitig ja hunderte Meter. - Die nukleare Ketten-Reaktion im

Reaktor entsteht durch Neutronen-Beschuss - und NICHT durch kochen. Hohe

Temperaturen allein können keine Spaltung von Atomen verursachen. - Dazu

habe ich über all die Jahre jeden Physiker befragt, und bin belächelt worden.

DBHD wurde über 8 Jahre entwickelt. - Wir haben uns mit allen für Endlager

relevanten Fragen sehr explizit befasst. Das ist eine reife Endlager Planung.

 

 

Standortauswahl "Vorstellung Methodik" - Und wieder wird die Gorleben-Bauweise gezeigt !!!

Vorstellung des Arbeitsstandes für die Methodik für die rvSU inklusive Orientierung über die veröffentlichten Materialien
Termin: 29. März 2022, 18:00 - 20:00 Uhr (online)

 

 

 

 

 

Und dann kommt der "Hammer" - die BGE stellt 2x .pdf zur "rvSU" online, die

man nur als : extrem schwachsinnigvöllig verkopft und komplett rückwärts-

gewandt einstufen kann. Hier - dort "Fachlicher Methodenvorschlag + Anlage"

Der böse Dreck steckt in der Anlage - da wird Gorleben wieder aufgekocht !!

Ing. Goebel hat eine 1 ste kommentierte Version der .pdf bereitstellt - Hier

 

 

 

 

 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

Methodenentwicklung Salz flach - untief, nass und nicht gasdicht - was die BGE bauen will

Einstiegsveranstaltung zur Vorbereitung auf den Termin am 30. März um 18:00 Uhr
Termin: 29. März, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

„Methodenentwicklung Salz flach“ - untief, nass und nicht gasdicht - was die BGE bauen will

Termin: 30. März 2022, 18:00 - 20:00 Uhr (online)

 

 

Die BGE hat im Thüringer Becken 500 Meter Schichten Steinsalz aus der Staßfurt-

folge identifiziert. Das Salz der Staßfurt Folge ist eines der reinsten Geologien die ich kenne. Allerdings wurde nichts über die Tiefenlage, also das Salz Top bekannt. 

 

 

Für die BGE "könnte" das eine sehr willkommene Geologie für Ihre horizontalen,

untiefen, nassen und nicht gas-dichten Endlager Träumchen sein. - Für DBHD

ist das gar nichts. Achtung, die BGE könnte Ihnen in Zukunft sehr nahe kommen.

 

 

 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

Methodenentwicklung Kristallines Wirtsgestein - Gestein war mal flüssig - Klüfte

Einstiegsveranstaltung zur Vorbereitung auf den Termin am 31. März um 18:00 Uhr
Termin: 30. März, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

„Methodenentwicklung Kristallines Wirtsgestein“ - Gestein war mal flüssig - Küfte

Termin: 31. März 2022, 18:00 - 20:00 Uhr (online)

 

 

 

Den Anteil an Kristallin spezifischen Informationen dieser 2 Stunden Veranstaltung

kann man auf ca. 5 min beziffern !!! - Viel Show und Eigenwerbung, aber weniger

als oberflächliche Information zum Teilgebiet und seiner Geologie. Die unlesbaren

Methodik .pdfs der BGE stehen in der Kritik - darin ist keine einzige Idee enthalten,

und es wird versucht einen "undurchdringlichen Expertenstatus aufzubauen", der

sich immer weiter von der Aufnahme der Bevölkerung entfernt. Die neu erschienene

Zusammenfassung trägt leider auch nicht zur Erhellung bei. Die BGE Veranstaltungen sind zunehmend von Zensur und Aussperrung geprägt. Auffällig ist, dass gar keine Fachleute der Endlager-Branche mehr teilnehmen. - Erfreulich ist das besonders die MdB eine Objektivierung der Grenztemperatur-Diskussion durch fundierte Forschung im Bereich Material-Technik und Wissenschaft fordern ! Das Verfahren leidet unter der Nicht-Bearbeitung der Grenz-Temperatur Frage durch die Kommission Endlager und die falsche Angabe im Stand AG - Grenztemperatur ist die Temperatur, an der Oberfläche des Behälters zur nächsten Barriere. Erfreulich ist, dass die BGE nun die Castor Endlagerung prüfen lassen will. Bravo - Die wesentlichen Arbeiten zur Grenz-Temperatur und zur dauerhaften Unterkritikalität im Endlager sind von Ing. Goebel.

Trotz permanenter Regelmentierung, Aussperrung und Zensur scheinen sich die Vor-arbeiten des Endlager-Planers Ing. Goebel langsam in die Diskussion einzufügen ...

 

 

Bei der Lektüre der "Anlage ab Seite 657 unten" wird deutlich, dass die Mindest-

anforderungen zur Gebirgsdurchlässigkeit erst ab 1.000 Metern Tiefe ansatzweise

vom Kristallin erfüllt werden. Jedes Festgestein war mal flüssig, und hat sich bei

der Erkaltung zusammengezogen und deshalb lange tiefe Klüfte entwickelt. Kein

einzelner Stein ist gross genug ! - Je tiefer das Festgestein liegt, desto langsamer

war die Erkaltung, aber es bleiben dann aber Spannungen zurück, die durch den im

Festgestein notwendigen Spreng-Vortrieb frei werden. Man zerstört also praktisch

die Randzonen des Bergwerks - durch den Bau des Bergwerks. - Die Klüfte im Fest-

gestein erlauben einen "Nasskühler" wie in Finnland - aber niemals ein gas-dichtes

und trockenes Endlager !! Der bauliche Versuch würde in einer epischen Bitumen-

Schlacht erfolglos enden. - Wir prüfen das Festgestein in Deutschland nur mit, um

nicht hinterher hören zu müssen - aber Finnland (die haben eben nichts anderes !)

 

 

 

 

___________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

Methodenentwicklung Tongestein - eine gute Geologie - aber nur Ende Urstromtal

Einstiegsveranstaltung zur Vorbereitung auf den Termin am 1. April 2022 um 18:00 Uhr
Termin: 31. März 2022, 16:00 – 17:00 Uhr (online)

Methodenentwicklung Tongestein“ - eine gute Geologie - aber nur Ende Urstromtal

Termin: 1. April 2022, 18:00 - 20:00 Uhr (online)

 

 

Die BGE hatte 300 m mächtigen Opalinus-Tonstein im Teilgebiets-Bericht genannt.

Davon sind jetzt nur noch etwa 130 Meter übrig. Der Süden kann aufatmen, denn

dass ist als Schichtstärke viel zu wenig, da diese Schichten auch noch schräg sind.

Grundsätzlich wird die BGE immer " autistischer " - nur noch Rentner, Landesmitar-

beiter und Speichel-Lecker dürfen Fragen stellen - Der Rest wird über die EDV kalt-

gestellt ! - Veranstaltungen die ohne ein Wort der Kritik auskommen - das ist keine

Endlager-Diskussion sondern DDR Wahlen. - Die BGE muss im Rahmen der rsVU, also

im Schritt 2 in Phase 1 die "Auslegung des Endlagers" zeigen. In der 750 S."Anlage",

hinter 50 Seiten Abbildungs-Verzeichnissen ! zeigt die BGE dann verschämt den ur-

alten DBE Pollux, horizontal, untief, nass, nicht gas-dicht verschliessbar Mist - von

der DBE BGE Tec aus 1970 von Bollingerfehr. In den Veranstaltungen wird das Thema Auslegung des Endlagers "von Niemandem betreut". Niemand ist zuständig und auch auf Nachfrage kann niemand benannt werden. Endlager ist immer ein Bauwerk und eine GmbH, die ausser Gorleben noch nie ein HLW Endlager geplant hat, ist die EINZIGE Gesellschaft die dazu Planungen vorlegen DARF ? Schlimmer gehts nimmer.

Wir brauchen einen Endlager-Planungs-Wettbewerb, um nicht einer gescheiterten

Gorleben Baufirma das aufwärmen bereits gescheiterter und völlig unbrauchbarer

Pläne zu erlauben. - Merkt denn keiner das die Gesellschaft für Endlagerung gar

keine Pläne für ein HLW Endlager hat !? - Diese extreme Schieflage kann nur der Umwelt-Ausschuss stoppen. 

 

Eine Journalistin, ein Ex-Versicherungs-Vertreter, ein Jurist im Steuerrecht

erklären uns wie Endlager geht ? - Die Geologen sind OK - Aber offenbar ist

kein Einziger Ingenieur, Physiker, Chemiker, Bohrtechniker, Thermodynamiker

an der rsVU beteiligt - BGE - Schlimmer gehts nimmer - dämlicher Affentanz.

 

 

 

 

 

 

Kotz-Tüten bereithalten - Baldrian bereithalten !

 

Die BGE GmbH ist und bleibt ein "närrischer Verein"

 

der 1 April war als Tag nur zu kurz für so viel Comedy

 

 

 

 

 

Wir wollen keine untiefen, nassen Endlager mehr - Asse, Konrad und Morsleben saufen ab !

 

Stoppen Sie den BGE Schwachsinn - machen Sie sich für tiefes, trockenes und gas-dicht ver-

 

schliessbares Endlager wie DBHD 2.0.0 stark - Mit den Stand der Technik arbeiten und den

 

Scheissdreck aus dem 19 Jahrhundert, den die BGE vertritt verwerfen. - MfG - Ing. Goebel

 

 

 

 

 

Ich möchte auch noch einmal daran erinnern das wir einen Endlager-Planungs-Wettbewerb durchführen müssen. Ich halte das für unbedingt erforderlich weil die BGE völlig überalter-

ten Vorstellungen folgt - die kommen aus Ihrem untief, horizontal, nass und nicht gasdicht einfach nicht heraus. Das ist ein Bau-Unternehmen, das gerade erst auf Minimalem Niveau oberirdische Anlagen (versucht !) zu planen. - Die BGE hat KEINE HLW Endlager-Planung !!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Manche Leute lassen sich für den Umwelt-Schutz wählen und kriechen dann dem Scheich in den Erdgas-Arsch !

 

Habeck - Du Philosoph - was ist denn nun mit Grünem Wasserstoff und Nordsee-Windpark wertvoller machen ?

 

 

 

 

 

 

Wasserstoff - 2 atomiges , sehr kleines Molekül - Gasförmig - brennbar in Gas-Kraftwerken und Motoren - nutzbar in Bennstoff-Zellen zur Strom-Erzeugung Wasserstoff - 2 atomiges , sehr kleines Molekül - Gasförmig - brennbar in Gas-Kraftwerken und Motoren - nutzbar in Bennstoff-Zellen zur Strom-Erzeugung
     
     
     
     
  TES - mit Methan-Erdgas-Pyrolyse ? Westküste 101 mit Wasser-Elektrolyse
     
Material-Basis Erdgas aus Nahost / Sonnen-Strom Meerwasser aus Nordsee / Wind-Strom
     
Kapazität "Gigantische Chance"  (Minister Fies) Strom-Aufnahme Elektrolyseur 1.022 MW
  100 % vom Wasserstoff-Erzeuger Markt 20 % vom Wasserstoff-Erzeuger-Markt
  10 % vom Gesamt-Energie-Bedarf DE 2 % vom Gesamt-Energie-Bedarf DE
     
Energie-Quelle Solar-Strom aus Nahost, dort aus 7.350 MWpk Bestands-Windpark Nordsee
  wo die Sonne immer scheint billigster Nacht-& Wochenend-Wind-Strom
     
Start-Projekt-Invest 2.500.000.000 EUR = 2,5 Mrd. EUR 250.000.000 EUR = 250 Mio. EUR (700 m.)
  skalierbar - mehr Struktur (unten) skalierbar - mehr Elektrolyseure
     
Standorte Nahost- Katar ??? und in Wilhelmshaven Nordsee / nahe Heide / Schlewig-Holstein
     
Struktur Ergiebige Erdgas-Bohrungen ? in Nahost 1x Stom-Kabel, ein kl. Schacht-Standort
  Photovoltaik-Anlagen in Sonnen Wüste für den Elektrolyseur - Abgabe von max.
  Erdgas-Pyrolyse Anlagen Zinn-Heiss-Bad ? 8 % H2 Anteil in Bestands-Erdgas-Netze
  H2 CO2 Verflüssigungs-Anlagen in Nahost Lieferung von O an Zementwerk um dort
  4 bis 6 Stk. Suez-Max-Klasse LPG Tanker CO2 emisssions-ärmer zu produzieren ...
  Anleger und Energiepark Wilhelmshaven Eine relativ kleine und einfache Struktur
  Methanol oder Ammonium Cracker in WH  
  Abgabe an Bestands-Struktur-Netze DE Weil Wasserstoff NUR BEGRENZT trans-
  xy CO2 Abscheide Anlagen Industrie DE port und lager-fähig ist, soll ein H2 Gas
  DB Tankwagen für den CO2 Rücktransport kraftwerk z. Strom-Erzeugung direkt ne-
  Eine höchst komplexe Struktur, die wg. ben den Elektolyseur stehen. 12 h Puffer
  Umwandlungen viel Energie verbraucht Brunsbüttel ist nur ca. 40 km entfernt !
     
Vorteile Verfügbarkeit grosser Mengen H2 CO2 Verfügbarkeit mittlerer Mengen H2
  Grosses Risiko für die Staatskasse DE Das rechnet sich jede Nacht für DE
  da 900 Mio. EUR Bescheid Leipzig existent Eine eigene, grüne DE H2 Autarkie
     
Nachteile Erneut Erdgas & Abhängigkeit v. Nahost Risiko zu 100 % beim Staat DE ?
  Und die Gewinne gehen alle nach Belgien  
  Wasserstoff aus Erdgas nicht wirklich grün Wettbewerb für Detail-Auslegung notw.
     
Verfahrens-Status un-erprobt und un-bewiesen un-erprobt und un-bewiesen
     
Projekt-Macher TES Tree Energy Systems Belgien Staats-Firma Westküste 101 GmbH ?
  Finanzgruppe Atlas = Investor ? Ing. Goebel mit BMWi und BMUV ?
  Tree-Energie Brazil Öl & Erdgas Westküste 101 Gruppe mit Elekrolyseur ?
     
Fazit Erdgas-Etiketten-Schwindel aus BE Das vernünftige Bauvorhaben DE
     
     
     
     
     
     
Liste aller BMWi geförderten Wasserstoff-Projekte DE - incl. der wenigen H2 Erzeuger Projekte DE (ohne TES)
ipcei-Standorte Wasserstoff Projekte Deu[...]
PDF-Dokument [860.9 KB]
Eine Mahnung an die Elektrolyseur Hersteler endlich mal über den Behälter für Elektrolyse nachzudenken
Hinweise zum Behälter für die Elektrolys[...]
PDF-Dokument [97.5 KB]

 

 

 

 

 

https://www.carmen-ev.de/service/marktueberblick/marktuebersicht-elektrolyseure/ (Hilfreicher Link)

 

 

https://www.chemie-zeitschrift.at/lexikon/elektrolyse/ - Hinweise zu den Anoden-Kathoden-Materialien

 

 

https://www.chemie.de/lexikon/Elektrolyse.html - Hinweise auf Stromstärken A/V und Elektrolyt-Fluide

 

 

https://www.energie-lexikon.info/methanpyrolyse.html - Hinweise zur Erdgas-Methan-Pyrolyse - TES ???

 

 

 

 

 

ThyssenKrupp Uhde Chlorine bereitet bereits eine grosse 200 MW Explosion im Öl- & Gas Hafen Rotterdam vor :

 

https://www.chemietechnik.de/anlagenbau/thyssenkrupp-installiert-fuer-shell-wasserstoff-elektrolyse-115.html

 

"wird eine Halle sein, die sich über 2 Hektar erstreckt und damit so groß wie drei Fußballfelder ist."

 

Und da ist er wieder der "Flächen-Verbrauch" - und da sind Sie wieder, die vielen Anschlüsse die undicht werden

und da sind sie wieder, die dünnsten Blechwände durch die der Wasserstoff-Raus-Diffundiert - Versprödung ...

Inbetriebnahme 2024 - Explosion vor 2030 - Prognose Ing. Goebel

 

 

 

 

 

Auf der TES Website finden Sie nur jede Menge Hochglanz-Verwirr-Marketing, NUR Green-Washing

 

und jede Menge DES-INFORMATION - zum Glück hat der Redakteur der Zeitung die Welt es erklärt.

 

Leute die solche Websites haben, kann man im Prinzip direkt als Berufs-Verbrecher einstufen ...

 

Ing. Goebel hat direkt eine Strafanzeige stellen müssen ! (Beweis-Bilder dazu siehe weiter unten)

 

 

15.02.2020 - TES kommt mit einer weitgehend überarbeiteten Website raus - mit all Ihren schönen

 

Menschen - und Sie schreiben "Grüner Wasserstoff, Grüner Strom etc." nix grau, nix lila, nix blau,

 

sondern alles GRÜN GRÜN GRÜN - ABER das Wort Elektrolyse kommt auf der Website nicht vor ... !

 

Habe alle 24 Namen mit einem Willkommens-Gruss an-geschrieben - 12 Namen kannte der E-mail

 

Server aber gar nicht. - hmmm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nordsee-Windpark ausbauen - Kapazität derzeit 7.350 MW peak !!

 

Verfünffachen - Nacht- und Wochenend-Windstrom in Elektrolyse

 

 

 

Ab hier finden Sie ordentliche, erste Entwurfs-Pläne die Ing. Goebel für Westküste 101 erarbeitet hat :

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe persönliche Kontakte zu einer Widerstands-Zelle von Ingenieuren im Westen der Ukraine

Liefern Sie Geld - Ich liefere Waffen an befreundete Ingenieure im Widerstand - NATO raushalten!

Stoltenberg leiser machen - von der Leyen nicht mehr vor NATO Logos filmen. - Ab jetzt sumseln.

Ein 44 Mio. Volk kann man nicht mit 200.000 Soldaten unterdrücken - RGW 90 treibt Sie da raus !

Schreiben Sie an : info@dn-defence.com und bieten sie an persönlich LkW zu Freunden zu fahren

 

 

 

 

Einige Stunden später diese Nachricht : die BRD liefert Panzerabwehrwaffen und Stinger Raketen !

Bitte ab jetzt nicht mehr offiziel liefern. Summseln, ganz leise und ohne Absender-Adresse liefern.

Ganz leise ...

 

 

.
 
 
 
Der Krieg in der Ukraine ist ein ethnischer Konflikt - fast alle Ukrainer wollen eine junge, moderne, eher
westliche Demokratie - aber genau diese junge Demokratie hat den Fehler gemacht eine fast 40 % tige
ethnische russische Minderheit durch ein Verbot der russischen Sprache zu verletzten. Stand Jan. 2022.
Das liefert einem russischen Diktator die Argumente ... Junge Demokratien machen Fehler. - Das Thema
sprachlich, ethnische, kulturelle Identität wird die Ukraine zerreissen. Es wird nicht mehr lange dauern bis
die politische Diskussion die tiefer liegenden Gründe für den Konflikt erkennt ! - Dann bröckelt die bisher
grosse Unterstützung schnell ab. - Zurückbleiben wird ein jahrelanges Schlachtfeld und eine viel kleinere
Ukraine. - Es könnte aber auch noch schlimmer kommen ...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

Diese in vielerlei Hinsicht gelungene Anordnung bezieht sich auf die ursprünglichen Pläne von Westküste 100.

 

Ing. Goebel ist von der Verwendung von CO2 zur Andickung und Transportierbarmachung von Wasserstoff in

Form von Methanol heute nicht mehr Überzeugt, weil das CO2 erst mühsam abgeschieden und verwendet,

aber dann z. B. am KfZ Auspuff doch unrettbar wieder freigesetzt wird.- Westküste 100

 

Ing. Goebel sieht ein modernes Gas-Dampf-Kraftwerk das H2 verbrennt und Wasserdampf ausstösst als die

Beste Verwendung für Wasserstoff an. Damit wird die Elektrolyse zum 12 bis 24 Stunden-Speicher und die

Gesamt-Anlage zu einem Spitzenlast-Kraftwerk zur Stromerzeugung DE. - Westküste 101

 

Mit dem Alt KKW Brunsbüttel haben wir einen Standort wo schon eine Turbine und Umspanntechnik steht.

Da gibt es Probleme mit dem geplanten Flüssiggas-Terminal - das legen wir einfach eine H2 Leitung hin ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit den 3 Bildern oben und der technischen Zeichnung des Elektrolyse-Schachts

 

haben Sie eine erste Übersicht zum H2 Cluster Bauvorhaben :  Westküste 101

 

 

 

Technische Zeichnung Elektrolyse Schacht - updated 13.03.2022 for TES
025 SAFE Water-Electrolysis-Shaft with n[...]
PDF-Dokument [11.3 MB]

 

 

 

 

 

 

Aber man muss ehrlicherweise sagen : Die Raffinerie hat wirtschaftliche Probleme, weil der Absatz an Kerosin

 

eingebrochen ist, und deshalb auch gar keinen Mut. Die Stadtwerke Heide sind schon ausgestiegen weil die das

 

Gelaber nicht ertragen konnten. Thyssen-Krupp mit den Mini-Elektrolyseuren, die explodieren, wurde von Ing.

 

Goebel rausgeworfen, und das BMWi finanziert bisher nur 26 % eines nicht entstehenden Mini-Projekts. - Meine

 

Hoffnung ist, dass der Ausschuss für Wirtschaft, Klimaschutz und Umwelt sich für eine 100 % Start-Finanzierung

 

entscheidet, und eine GmbH in Staats-Eigentum gegründet wird, die den Westküste 101 H2 Cluster baut. Damit

 

kann dann der spottbillige Nacht- und Wochenend-Strom genutzt werden. - Die 250 Mio. EUR Start-Finanzierung

 

wird binnen 20 Jahren komplett zurückgezahlt !! Von da an "kackt Westküste 101 Dukaten". Und wir bauen viele

 

Windräder auf der Nordsee dazu, und viele weitere Elektrolyse-Schächte. - Das ist dann die Energie-Wende DE.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die animierte Grafik von Wikipedia ist gut - aber natürlich funktioniert das auch mit Strom von Windrädern,

und natürlich fallen die Wasserstoff- und Sauerstoff Moleküle nicht in den Tank - denn die wollen nach oben

- die Puffer-Druck-Tanks können auch oben im Schacht sein, und man kann die Elektroden (Anoden-Kathoden)

auch über-einander einbauen - auch die Membran-Felder können naturlich über-einander an einer Wand sein.

 

Aber mit diesem animierten Bild begreifen Sie das Grund-Prinzip der PEM Wasser Elektrolyse ziemlich schnell.

(man muss die Sauerstoff- und Wasserstoff-Moleküle auch nicht zwingend hinter den Elektroden einsammeln,

es genügt, dass jede Seite einen separaten Gas-Druck Ausgang hat. - Grafiker sind eben keine Konstrukteure)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den folgendem Bild waren die Grafiker klug genug, die Grössen-Unterscheide zwischen dem Wasserstoff-Molekül und dem Sauerstoff-Molekül in "ungefähr richtiger Grössen-Dimension" darzustellen. (Es ist 1 zu 8)

 

Das minimal kleine Wasserstoff-Molekul sieht eine Metall Wand als ein grobes Gitter, durch das es sich hin-

durch quetschen kann ! - DIFFUSION durch Metall-Wand aufgrund von geringster Molekül-Masse möglich !!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Hinweise zum stofflichen Character von Wasserstoff-Molekülen

 

 

Die halbvollen Druck-Tanks der BMW Versuchsfahrzeuge waren nach 7 Tagen Standzeit immer leer !!!

Ein solches Statement der BMW Ingenieure sollte uns ALLE sehr aufmerksam machen. - ACHTUNG !!!

 

 

Das Wasserstoff-Molekül ist extrem klein, und auch leichter als die Umgebungs-Luft. Ein so kl. Molekül kann

durch Metall hindurch-diffundieren, - je mehr Druck in einem Tank oder einer Leitung, desto schneller dif-

fundiert Wasserstoff durch die Wandung. (Wasserstoff-Diffusion, Wasserstoff-Versprödung) Und weil Wasser-

stoff in relevanten Mengen aber nur unter Über-Druck aufbewahrt werden kann, ist das ein echtes Problem !

Für ein minimal kleines Wasserstoff-Molekül ist eine grobe Metall-Wand nur ein enger Maschendraht-Zaun.

 

(Wasserstoff ist ein zwei-Atomiges Molekül - Masse 1 - Sauerstoff hat Masse 8 - und ist auch viel grösser ! )

 

 

Sie können Wasserstoff in einer PET Flasche längerfristig aufbewahren - aber die PET Flasche hält keinen

Druck aus, also bleibt die Lager-Menge in einem drucklosen nur PET Kunststoff-Behälter marginal gering ! 

 

Sie können Wasserstoff in einem dick-wandigen Beton-Schacht, der in den Boden eingebaut ist, gut aufbe-

wahren. Ein solcher Schacht kann sehr hohe Drücke aushalten, weil er durch den Gegendruck der Geologie

in die er eigebaut ist zusammengedrückt wird. Der Deckel muss aus dickem Stahlguss sein, und die Dichtung

aus einem dickem hochwertigem dichten Kunststoff. - Das ist dann ein guter "gebauter" Wasserstoff Tank. 

 

Sie können Wasserstoff in einer XXXL Kaverne im Salz aufbewahren. Natürliches Steinsalz ist weitestgehend

Gas-dicht. Eine Kaverne ist auch immer von einer hoch verdichteten Steinsalz-Sediment-Geologie umgeben.

Deutschland hat bereits über 400 Lager-Kavernen im Steinsalz für Erdgas und Erdöl.

 

 

Was aber schlecht geht : Ein dünnwandiger Metall-Tank, oder ein dünnwandiges Metall-Rohr. Dabei verlieren

Sie jede Menge Wasserstoff durch Diffusion, und irgendwann wird der Tank sogar undicht durch Versprödung !

 

Um eine Pipeline von der Küste zu einem Stahlwerk im Süden zu bauen, müssten Sie diese "Innen" komplett

mit Kunststoff-Linern auskleiden. - Immerhin gibt es diese Liner Technologie zur Kanal-Reparatur bereits ! ?

 

Es ist schon ein echter Akt Wasserstoff überhaupt zu produzieren - UND DANN ?- Stellen Sie direkt daneben

ein Gas-Kraftwerk zur Strom-Erzeugung auf. - Im Beispiel Westküste 101 nutzen wir Nach- und Wochenend-

Wind-Strom den niemand kauft, um mit dem Elektrolyse-Schacht Wasserstoff zu erzeugen, der unter Druck

oben im Elektrolyse-Schacht lagert. Um 12 Stunden später, wenn Strom gebraucht, und teuer bezahlt wird,

im Gas-Kraftwerk nebenan verbrannt zu werden. Keinerlei Emissionen ausser Sauerstoff und Wasserdampf

in der ganzen Westküste 101 Produktions-Kette. - Westküste 101 Projekt macht Ökonomisch/Ökologisch Sinn.

 

Was sollten wir mit den grossen Mengen TES Grau-Wasserstoff überhaupt anfangen ? Wie würden wir die von Wilhelmshaven zu den Stahlwerken im Süden transportieren ? - Gar nicht ? weil es technisch gar nicht geht ?

Es ist auch merkwürdig das TES sich so gar nicht zur angestrebten Elektrolyse-Technologie äussert. Achtung.

 

Da setzt die Regierung in 2020 Wasserstoff auf die Tagesordnung, wahrscheinlich dachten die Wasserstoff sei

wie Erdgas oder Benzin, also gut transport- und lagerfähig. Aber Wasserstoff-Atome sind winzig und machen

Ihr eigenes Ding ! Solche winzigen Details wie "Diffusion und Versprödung" werden von Politikern gern ausser

Acht gelassen.

 

Es gibt nur eine physikalisch begrenzte Wasserstoff-Wirtschaft. Der Sonderfall Wind-Elektrolyse-Gaskraftwerk

macht Sinn, verlangt aber eine räumliche Nähe. - Wasserstoff-Druck-Tanks müssen innen mit Kunststoff be-

schichtet werden, das kann man aber noch lernen. Ab dann kann man räumlich mit Wasserstoff "fortfahren". 

 

Alle Syn-Fuel Ideen platzen, weil Wasserstoff nur mit CO2 verdickt und verdichtet werden kann. Leider kann

niemand effizient CO2 abscheiden und verfügbar machen. Und dann würde der CO2 bei der Verbrennung ja

wieder frei. - Ing. Goebel steht voll zur Wasser-Elektrolyse, aber entfernt sich wieder vom Methanol Syn Fuel.

 

In Brunsbüttel gibt es einen alten Kraftwerks-Standort, da steht schon Turbinen- und Umspann-Technik.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TES = Tree Energie "Solutions - Nebenstelle in Wilhelmshaven - Die Firma LÜGT auf Ihrer Website TES = Tree Energie "Solutions - Nebenstelle in Wilhelmshaven - Die Firma LÜGT auf Ihrer Website - TES Wilhelmshaven erhält eine Strafanzeige

 

 

 

 

 

 

 

Es ist schon sehr erstaunlich welcher Dreck im Rahmen der H2 Entwicklung an Land gespült wird - Entsorgen !

 

 

 

 

 

 

Tree Energy versucht über TES Wilhemhaven und Düsseldorf Erdgas-Pyrolyse als grünen Wasserstoff zu verkaufen - NEIN Tree Energy Brazil/Begien versucht über TES Wilhemhaven und Düsseldorf Erdgas-Pyrolyse als grünen Wasserstoff zu verkaufen - NEIN

 

 

 

 

 

 

https://www.cleanthinking.de/energiepark-wilhelmshaven-erneuerbares-methan-statt-amerikanisches-fracking-gas/

 

 

Investoren wollen synthetisches Methan herstellen

Jetzt wollen die belgischen Investoren von AtlasInvest mit ihrer Projektgesellschaft Tree Energy Systems (TES H2) einen anderen Weg einschlagen: Nach Informationen der Welt am Sonntag und eigenen Cleanthinking-Recherchen sind die Pläne der Unternehmen für die Errichtung eines Methan-Terminals in Wilhelmshaven weit fortgeschritten. Der Plan lautet: Auf Basis von erneuerbaren Energien sollen im „Mittleren Osten“ per Elektrolyse große Mengen grüner Wasserstoff hergestellt werden.

Da der Transport von Wasserstoff per Schiff heute bislang kaum möglich ist, planen AtlasInvest und Tree Energy Systems, die Elektrolyse direkt mit einer Anlage zur Methanisierung zu koppeln. Bedeutet: Durch die Reaktion mit Kohlendioxid entsteht synthetisches, erneuerbares Methan. Dieses hat die identische chemische Zusammensetzung wie Flüssiggas LNG

 

 

 

 

Die werden einfach nur Erdgas in verflüssigter Form liefern - das hat faktisch gar nichts mit Wasserstoff zu tun.

Das ist alles ein Witz, ein Narrativ, eine Erzählung - Die machen gar keinen grünen Wasserstoff, die liefern CH4

also Methan, also Erdgas direkt aus Katar. - Das ist Betrug, eine Vorspiegelung falscher Tatsachen. - BETRUG !!!

 

A. d. R. Ing. Goebel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lasst die TES doch mal eine Energie-Bilanz-Rechnung vorlegen, in der der jeweilige Zustand des Energie-Trägers mit angegeben wird.

 

Am Ende wird herauskommen : Erdgas - Verflüssigen - Verschiffen - Verbrennen - und ein ganz klein wenig Erdgas-Pyrolyse für die wenigen Verbraucher die grauen Wasserstoff

wollen und nehmen.

 

Das ist Import von Erdgas, das zu 97 % aus Methan besteht.

 

Das hat so gar nichts mit grünem Wasserstoff und Energiewende zu tun !

 

Das ist alles nur Sand in die Augen, Betrug, Etiketten-Schwindel und Greenwashing.

 

 

 

 

 

 

 

 

ohne diesen Artikel wüssten wir kaum etwas über TES Wilhelmhaven - leider kein Original-Text bisher verfügbar - müsste man abtippen ohne diesen Artikel wüssten wir kaum etwas über TES Wilhelmhaven - leider kein Original-Text bisher verfügbar - müsste man abtippen

 

 

 

https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article236392769/Gigantische-Chance-Dieses-Gas-kann-zehn-Prozent-des-deutschen-Energiebedarfs-decken.html

 

 

Merkwürdig - der Original Artikel ist nicht mehr verfügbar ... Finister Lies / Minister Fies - dieser Elektriker ist

in Niedersachsen "Umwelt-Minsiter" - ein völlig unkritischer Mensch der nur Sonntags-Reden hält und immer so

auffällig unkritisch ist gegenüber völlig verkackten Endlager-Firmen und XXL Erdgas-Heinis, die den gesamten

Wasserstoff-Mark übernehmen wollen. - "Der Lies ist als Umwelt-Minister eine komplette Fehlbesetzung" und

schielt wahrscheinlich nur darauf, dass Minister-Präsident Weil mal aus Altersgründen aussteigen wird. Ich be-

obachte Finister Lies als Endlager-Planer schon länger, und habe einen sehr schlechten Eindruck gewonnen !

In den Zeitungen steht Minsiter Lies war früh "eingeweiht", dass einige Schergen aus der Erdgas-Branche den

gesamten Wasserstoff Markt DE übernehmen wollen. Und hat alle Anderen Markt-Teilnehmer weiter Geld in

Ihre Projekte investieren lassen. - So darf sich ein Minister eigentlich gar nicht verhalten. - Minister Fies !?

 

 

https://www.cleanthinking.de/energiepark-wilhelmshaven-erneuerbares-methan-statt-amerikanisches-fracking-gas/

 

 

https://www.cleanthinking.de/energiepark-wilhelmshaven-erneuerbares-methan-statt-amerikanisches-fracking-gas/

 

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniak#Speicher-_und_Transportmittel_f%C3%BCr_Wasserstoff

 

 

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wilhelmshaven-Baubeginn-fuer-grosse-Wasserstoff-Fabrik-2023,wasserstoff336.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie man Wasserstoff herstellt - Wie man der Elektrolyse einen Behälter gibt

 

 

 

Ab hier geht es wieder recht ordentlich, mit solider Deutscher Ingenieur- und Verfahrens-Technik weiter :

 

Erklärung des Elektrolyse-Schachts mit einfachsten Bildern. - Für alle Teilnehmer geeignet, nur Mut bitte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hätten Sie gedacht, dass die grösste Elektrolyse-Anlage der Welt vom Rand betrachtet so klein aussieht ?

 

Das ist ein ca. D = 12 Meter Deckel, aus Stahl-Guss, verschraubt, an den Leer-Rohre an-geschweisst sind.

 

Auf den Grundriss des darunter liegenden Schachtes kommt es an ! - Der nimmt viele Anleihen von der

 

Endlager-Technologie DBHD, für die wir über 8 Jahre 3 Stück brauchbare Schächte geplant haben. Der

 

Elektrolyse-Topf für Westküste ist ein "Spin-Off" einer Technologie, die bereits Welt-Klasse Niveau hat.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Grundriss focussiert sehr auf den Bohrungs- bzw. Schacht-Ausbau für die Elektrolyse - Ganz deutlich sehen

 

Sie die riesigen Dickblech-U-Elektroden Flächen im Schnitt, und die Flansche der Abnahme Rohre, die nur ganz

 

oben im Schacht zu sehen sind. Die Meerwasser-Zugabe Rohre (blau) sind sehr lang. - Sie sehen die Mittelwand,

 

aber noch nicht die Membran-Fenster. Sie sehen die Strom-Zuleitungs Leer-Rohre, die eine separate Versorgung

 

und Ansteuerung der grossen Elektroden-Ringe (Anoden - Kathoden) ermöglichen. Mehr Infos im Schnitt unten :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den Schacht werden Elektroden-Bleche von 15,1 Meter Länge eingebaut - Die haben dann viel Fläche für die

 

Elektro-Chemische Reaktion. In Rot der Flansch, den wir später auch noch richtig befestigen konnten. Schwarz 

 

der Deckel aus Guss-Stahl, dann die Rohre für Sauerstoff- und Wasserstoff Abführung. In rot die Leer-Rohre der

 

Gleichstrom-Versorgung (direkt aus dem Wind-Park-Nordsee, der ja immer Gleichstrom liefert) und in Grau der

 

Explosions-Schutz-Ring. Das Gesamt-Bauwerk steht auf dem Gelände einer Raffinerie, und wenn der Topf wider 

 

Erwarten doch mal explodieren sollte, dann geht die Explosion AUS-SCHLIESSLICH nach oben ab ! - Pech für die

 

Möven, Glück für die Menschen. - Wir haben das alles noch überarbeitet, um den Flansch besser zu integrieren,

 

und den noch Deckel flacher gemacht. (Hoher Deckel nur für Methanol-Produktion, viel höhere Drücke - flacher 

 

Deckel für die Elektrolyse, das spart schon mal deutlich bei den Guss-Kosten. - Auch nur ganz hellgrau sichtbar,

 

die Wandung der eigentlichen 700 Meter Bohrung. Geplant mit 1. Beton-Tübbingen und 2. Spritzbeton. Darin ist

 

die eigentliche Herausforderung verborgen ! - Ein NICHT Strom-Leitender Bohrungs-Wandungs-Ausbau, aus dem

 

aber Halterungen für die U-Bleche heraus-ragen. "Von oben nach unten" werden die Beton-Tübbinge eingesetzt,

 

und mit 10 m Rückverankerungen im Berg vor-befestigt, dann wird die Ringraum-Fuge zum Berg mit Epoxid-Harz

 

aus-gepresst, dadurch klebt der Tübbing auch schon, und dann setzt der horizontale Bergdruck-Anteil ein, und

 

presst den Ring mit sanfter Gewalt zusammen. (Tübbing-Wandstärke muss zur Geologie passen) Und dann sind

 

die Halterungen mit Dübeln, die auf Scherung beansprucht sind zu befestigen - Auch in Epoxid 2 Komponenten-

 

Harz - Hilti hat da eine wirklich gute, aber auch teure und geprüfte Anwendung. Die 15,1 m. Blech-Elektroden

 

werden dann an die Halter an-geschraubt. - All das hat man noch nie im Schachtbau machen müssen, aber Ing.

 

Goebel, und Industrie-Meister Goebel schreiben Ihnen hier: das geht, das kann man so machen, wenn man den

 

DBHD Grundriss mit der Arbeitsbühne vor der Schachtwand, den schnellen Aufzügen im Zentrum, und oben den

 

Förderturm Rig hat. Wir haben es hier nur mit ein paar Blechen zu tun, im Endlager haben wir 130 T. Castoren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist der später entstandene "flache Deckel", der kann etwas weniger Druck von unten aushalten als der Deckel

 

für den Methanol-Schacht. Für die Elektrolyse ist diese Deckel-Form gut. - Weniger Material-Einsatz und eine viel

 

bessere Arbeitshöhe für die Schweisser und Prüfer. Das ist eine etwas "rauhe Technologie". Man stülpt den Deckel

 

über die offenen Rohr-Enden, setzt den Deckel auf Dichtung und Flansch, dann werden die Rohre mit dem Deckel

 

verschweisst. Zum Elektroden-Wechsel alle paar Jahre, muss man den Topf von Brenngasen leeren, die Schweiss-

 

Nähte raus-fugen, weg-schleifen, und den Deckel wieder mit dem Autokran hoch-heben. Alles keine Hexerei ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle elektrischen Versorgungs-Kabel liegen IM Schacht - das Bild zeigt zur die Zuleitungs-Anordnung in den Boden-

 

Platten. - Gleichstrom bitte, - so wie er aus den Windmühlen kommt. Es braucht nur eine Steuerungs-Schaltung

 

ausserhalb des Explosions-Schutz-Ringes, damit man bestimmten Anoden-Kathoden-Ringen bestimmte Volt und

 

Ampere-Stärken geben kann. Eine Aufgabe für den Schalt-Schrank Bau. Der Strom fliesst von der Anode durch

 

das leicht leitend gemachte Wasser zur Kathode. - Offene Lichtbögen wollen wir unbedingt vermeiden bitte ...

 

Deshalb muss der aktuelle Stand des Arbeits-Wassers im Schacht immer gemessen und angezeigt werden. Wo

 

kein Arbeitswasser mehr ist, soll dann bitte auch nicht nutzlos noch Strom anliegen. - Via Zwangs-Schaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich empfehle den 700 Meter tiefen Elektrolyse Schacht. (Durchmesser D = 12 Meter mit SBR Herrenk. gebohrt.)

 

Von unten : Sumpf für Salz und Sedimente aus dem Meerwasser, Arbeitswasser 450 Meter, 2 Gase-Lagerung auf

 

200 Metern. - Volumen Gesamt-Schacht 63.529 m3 das sind ca. 25 olympische Schwimmbecken ! - Elektroden-

 

Fläche 115.340 m2, das sind ca. 11 Stück Fussball-Felder. Der Schacht ist in den Boden, in die Geologie einge-

 

baut, natürliche Umgebungstemperatur also ca.  +10 bis +21°C aus geothermischer Tiefenstufe N.-D. Becken.

 

 

In diesem Schacht gibt es Raum, Zeit, Temperatur und Fläche, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zer-

 

legen. - Kein horizontales Mini-Scheiss-Ding - sondern "ein Töpfchen", in dem der Chemiker grosse Mengen ganz

 

in Ruhe zubereiten kann. Man kann mit Schwach-Wind, - aber auch mit Orkan-Wind spalten, völlig stufenlos und

 

ohne das irgend jemand irgend etwas überwachen oder regeln muss. - Der Elektrolyse Schacht nimmt nur den

 

Nacht- und Wochenendstrom den eh kaum einer kaufen will, der sogar ein echtes Netz-Problem geworden ist !

 

 

Es gab schon Überlegungen einen Tauchsieder in die Elbe zu bauen, um das Netz zu schützen, wenn nachts oder

 

am Wochenende der Wind voll anliegt - aber nicht genug Verbraucher da sind. - Strom muss man in der SEKUNDE

 

machen in der er auch verbraucht wird !!! - Schauen Sie sich mal ganz in Ruhe den Strom-Netz Chart von DE an :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und wie alles im Leben hat auch ein "Elektrolyse Schacht" seinen Preis. - Den Ing. Goebel hier überschlägig aus

 

den Daten der Endlagerung errechnet hat. Möglicherweise wird es preiswerter, weil es eben nur U-Dick-Bleche,

 

und keine 130 Tonnen Castoren sind, für den der Schacht ausgelegt werden muss. Da die Preise für die Membran

 

Felder aber noch nicht drin sind, wird der Preis eher stimmen als zu hoch sein. Ein Schacht, der so viel Strecke

 

hat, und schön vertikal steht, braucht aber vielleicht gar keine teuren Membran-Felder, weil Anode + Kathode

 

die aufsteigenden Elemente eh "der richtigen Seite zu-ordnen" - Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen ...

 

Warum die meisten Elektrolyse Hersteller versuchen Labor-Technologie zu skalieren, und nie wirklich über den

 

EHÄLTER  nachgedacht haben, ist mir unklar. Da wird an 1 MW Elektrolyseuren rumgebastelt, die aus 420 Mini-

 

Elektrolyseuren bestehen und deshalb viel Anschlüsse haben. Aber wir brauchen 5.000 MW Elektrolyse Leistung

 

bis 2030. - Deshalb kann ich über solche komischen "Bemühungen" nur die Stirn runzeln. - Enapter - für was ?

 

Sollen wir 5.000 Container in Deutschland aufstellen, die alle morgen explodieren können. - Sehr gefährlich ...

 

Kürzlich wurde das 5 GW Elektrolyse-Ziel im Koalitions-Vertrag noch auf 10 GW erhöht - Das wären dann 10.000

 

Enapter Container Bumm - oder 1.000.000 qm Thyssen Hallen BUMM - oder 10 Schacht-Elektrolyseure mit einem

 

Aussendurchmesser von jeweils 21 Metern und Schacht-Bohr-Durchmesser von 12 Metern. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10_Kalkulation_Elektrolyse-Schacht_700_m[...]
Microsoft Excel-Dokument [39.3 KB]

 

 

 

 

 

Das ist der Preis für Einen Elektrolyse-Schacht - Da kommt die Umgebung aus Rohren noch dazu. Damit das

 

ganze System Sinn macht, braucht es ENTWEDER einen Methanol-Schacht ODER ein H2-Gas-Kraftwerk dazu. 

 

Die Start-Investition ist also schon erheblich ! - aber der Schacht hält ewig und 3 Tage. - Der überlebt viele

 

Generationen Windräder und Gas-Kraftwerke. - Leider greift das Angelsächsische Quartals-Denken auch in

 

Deutschland um sich ... Dazu jede Menge nicht geschäfts-fähige Behörden - Aber immerhin sollen da 8 Mrd.

 

EUR für die Wasserstoff Wirtschaft DE sein - Da kann ein sehr vernünftiges 250 Mio. Projekt ja noch hoffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das mit der 26 % Förderung wird überhaupt nicht funktionieren, weil der Konsortialträger von Westküste 100

 

gerade so gar keinen Mut hat. Der Raffinerie Heide sind Einnahmen aus der Herstellung von Flugzeug-Kerosin

 

eingebrochen, weil in der Corona Zeit nicht so viel geflogen wurde. - Westküste 100 ist ohne echten Investor.

 

Da kann TES mit Atlas-Invest mal reingehen - dann haben die ein Super Projekt, mit einer echten Elektrolyse,

 

und brauchen uns nicht mit Ihrem CO CO2 Methan Erdgas-Gepansche zu kommen. - Da liegt die echte Chance.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

updated 13.03.2022 for Westküste
025 SAFE Water-Electrolysis-Shaft with n[...]
PDF-Dokument [11.3 MB]

 

 

 

 

 

 

 

 

Die technische Zeichnung - Die Planung - kaum Einer öffnet die - obwohl genau da das Know-How drin ist.

 

Eine von Juristen und BWLern unverstandene Technologie. - Da ereifern sich die Politiker in Ihren Reden,

 

aber wenn jemand die Planung dafür vorlegt, schaut keiner hin. - Im Acrobat Reader öffnen und 6.400 %

 

zoom-fähig - ein kluger Techniker oder Bauingenieur kann darin alles finden was es für den Bau braucht ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

updated 13.03.2022
024 SAFE Water-Electrolysis-Shaft with n[...]
PDF-Dokument [20.0 MB]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Holen Sie sich die CAD Datei, im IFC Austausch-Format - als komprimierte, gezippte Datei von 23 MB.

 

Die Datei enthält alle 3D Elemente - Also die gesamte Schacht-Geometrie - Bemassung neu erstellen.

 

Schacht-Rohbau-Wand, Ringraum-Verfüllung, Halterungen, Schacht-Fertigwand, Elektroden, Mittelwand,

 

Führungsschienen, 2 Fahrkörbe am Seil, Diverse Zwischen-Ebenen vor der Wand, Zuwasser-Rohre, Aus-

 

gangs-Rohre für Sauerstoff und Wasserstoff, Elektrik-Leerrohre, Flansch, Dichtung, Guss-Deckel, Boden-

 

platte und Explosions-Schutzring. - Jeder talentierte Bau-Ingenieur kann damit direkt weiter arbeiten.

 

Das .IfC Format ist in fast allen grösseren modernen CAD Anwendungen einlesbar - MfG - Ing. Goebel

 

Machen Sie sich mit dem Elektrolyse-Schacht vertraut - aber nicht vergessen - Lizenz dafür kaufen !!

 

 

Das 3D Modell wurde für einen ersten Präsentations-Film gründlich überarbeitet um technisch korrekt zu sein.

 

 

 

3D Modell wurde für kommenden Film gründlich überarbeitet - NEU - 13.03.2022
FINAL_Flat-Lid_SAFE_Electrolysis_Shafts_[...]
Archivdatei im ZIP Format [25.0 MB]

 

 

 

 

Die Schacht-Bohr-Maschine SBR von Fa. Herrenknecht hinterlässt eine relativ regelmässige Wandung, die die

 

Ringraum-Fuge, zwischen Tübbing und Berg beherrschbar macht. Diese Maschinen sind in Kanada und in Weis-

 

Russland schon im Einsatz ! - Man hat auch schon deutlich über 700 Meter damit "erbohrt". - Die SBR ist eine 

 

"Schlüssel-Technologie" für die Elektrolyse und für die Endlagerung. Das ist dann aber Tiefst-Bau und Bergbau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kaufen Sie sich die Urheber-Rechts-Lizenz für EINEN Elektrolyse-Schacht. - Urheber-Recht VG

 

Es gibt allerdings trotz grossem Interesse ein Problem - bisher gibt es nur einen Preis, für eine

Elektrolyse-Behälter-Schacht Lizenz, weil ich will das man die aussergewöhnliche Idee bezahlt.

Schacht-Durchmesser 12 Meter (SBR) - Tiefe 50 m, 700 m oder 1.100 Meter maximal. Wer klug

ist, baut die 50 m oder 70 m Version mit einem Bagger und testet den Schacht gründlich. Dann

baut das Unternehmen direkt daneben einen 700 Meter Schacht, und der 50-70 m Test-Schacht

geht ausser Betrieb - so kann man legal vorangehen wenn man nur eine Lizenz gekauft hat.

 

Möglicherweise baut aber jemand direkt einen 1.100 Meter Elektrolyse Schacht, weil der Nordsee-

Windpark mit 7.350 MW peak so XL gross ist. Der 1.100 Meter Schacht kann 1.600 MW aufnehmen.

Auch das ist ein sehr vernünftiges Verhalten. - Z.B. TES aber auch für die Westküste 101 gGmbH

 

Aber für den Kleinkunden ist das ungerecht ! - Kleiner Windpark in einem Industriegebiet, dort

will man einen D 8,5 Meter Schacht mit nur 400 Metern Tiefe - Für diesen Kunden wäre deshalb

die 100 % Lizenz von Ing. Goebel unverhältnismässig teuer. - Und da steckt eben das Problem !

 

 

 

 

 

 

 

 

Des Rätsels Lösung ist ein Lizenz-Preis, der sich auf das "Brutto-Behälter-Volumen" bezieht :

 

99.832 m3 = 100 % Preis (1.100 Meter Schacht, Bohr-Durchmesser 12 Meter) = 3.202.813 EUR

9.983 m3 = 10 % Preis (Tiefe und Durchmesser nach "eigener" freier Wahl) =    320.281 EUR

 

Aber Vorsicht : Tiefe erreichen Sie nur, wenn Sie auch einen Bohrtechnik dafür bekommen

Fragen Sie Fa. Herrenknecht nach den "technisch möglichen Liefer-Optionen für die SBR." 

 

Das Grundriss-Layout des Schachtes wird wohl nur zwischen 6 bis 14 Metern variabel sein.

Und so wird es weltweit sehr grosse, aber auch relativ kleine Elektrolyse-Behälter geben.

 

Der Elektrolyse-Schacht-Lizenz-Preis richtet sich also nach dem Brutto-Behälter-Volumen.

Gemessen an den Gesamt-Baukosten und der Lebensdauer ist der Lizenz-Preis sehr gering.

 

Ing. Goebel hat 13 Jahre gearbeitet um Ihnen einen nützlichen, baubaren Schacht anzubieten.

Ing. Goebel will jetzt Geld sehen ! Und für die Endlagerungs-Forschung braucht er viel Geld !!!

 

 

 

 

https://www.ing-goebel.shop/shop/

 

info@ing-goebel.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warum es keinen Privat-Wirtschaftlichen Investor für Westküste 101 gibt. !?

 

 

Die Idee der Wasserstoff-Wirtschaft ist bereits über 40 Jahre alt, und konnte sich bisher nicht durchsetzten.

 

Erst im Zuge der Erd-Erwärmung haben die Gesetzgeber auf nationaler, und EU Ebene, Wasserstoff bestellt.

 

Und wer bestellt hat auch zu bezahlen - Deshalb ist die Westküste 101 gGmbH eine staatliche Gesellschaft.

 

 

Für die Wirtschaft stellen sich einige erhebliche Risiko-Fragen im Zusammenhang mit Wasserstoff-Produktion :

 

- Wer kauft uns denn den Wasserstoff ab ? Wer kann Wasserstoff in 2022 verwenden ? - Antwort: Fast Niemand

 

- Wie wird sich der Preis für Wasserstoff entwickeln, wenn alle auf einmal Wasserstoff herstellen ? Fallend ...

 

- Welche technischen Risiken sehen die Ingenieure im Umgang mit dem sehr kleinen, brennbarem Gas Molekül.

 

 

Um das Ei Henne - Henne Ei Problem zu lösen muss der Staat, der den Wasserstoff als eine Lösung sieht, den

 

Markthochlauf herbei-stimulieren. Und nicht nur den Markt, auch die ersten wirtschaftlichen Erzeuger für H2.

 

Deshalb kann nur eine staatliche Gesellschaft den grossen DE Elektrolyseur und Westküste 101 Start-Invest. 

 

Immerhin geht es hier um 250 Mio. EUR Start-Invest ! Die hat ja kaum jemand als "Spiel-Geld" so rumliegen.

 

Möglicherweise sieht TES ein, dass Ihr Erdgas-Gepansche keinen Sinn macht, und wird Westküste 101 Investor.

 

 

 

Entwickeln wir ein Geschäfts-Modell (die Architektur muss die Geschäfts-Modelle Ihrer Kunden mitdenken !)

 

Die Westküste 101 gGmbH kauft billigsten Nacht- und Wochenendstrom an der Strombörse in Leipzig. Deshalb

 

in Leipzig, weil es im Windpark Nordsee mehrere Betreiber gibt, und alle Stromerzeuger verkaufen in Leipzig.

 

 

Liebe Wohnungs- und Hausbesitzer, bitte nicht schreien, aber der Grosshandels-Preis für Bulk-Mengen liegt im

 

Mittel bei nur ca. 4 cent pro kWh - und nicht wie auf Ihrer Endkunden-Rechnung bei ca. 40 cent pro kWh, die

 

Verteilung, und Verwaltung machen den Strom also 10 fach teurer !? - Für die Westküste gGmbH gilt der Preis

 

für Bulk-Mengen der Strom-Börse in Leipzig. Das ist der tatsächliche Einkaufs-Preis für die Westküste gGmbH.

 

Und unsere gemeinnützige GmbH kauft auch nur Windstrom der nicht mehr als 2 cent pro kWh kostet - Basta.

 

 

Achtung : Die Strompreise haben sich dramatisch verändert - aber die Tag/Nacht und Wochenend Preise sind

immer noch so niedrig wie in der folgenden Grafik. 

 

 

 

 

 

 

 

Material Heizwert Brennwert
  kWh / kg kWh / kg
     
Wasserstoff 33,3 39,4
     
Methan 13,9 15,4
     
Erdgas 8,9 bis 12,5 10,0 bis 13,9
     
Flüssiggas 12,87 13,98
     

 

 

 

 

 

 

Es ist also was dran an dem Spruch "Wasserstoff sei der Champagner der Energie-Träger" 

 

Immerhin ist der Brennwert von Wasserstoff 3,3 x besser, als der Brennwert von Erdgas.

 

 

Kann bitte mal jemand ausrechnen, was eine erzeugte kWh Strom aus einem Gas-Turb.-Kraftwerk kostet ? 

 

Für den Betrieb mit Erdgas zu Grosshandels-Preis UND zum Betrieb mit Wasserstoff zum Westküste Preis.

 

 

Und dann verkaufen wir den Strom aus Wasserstoff mittags, also ca. 12 Stunden später, wenn der Preis

 

doppelt so hoch ist wie um Mitternacht. Auf 20 Jahre gerechnet müsste da Geld zu verdienen sein trotz

 

der hohen Start-Investition für Elektrolyse-Schacht und neues kleines Erdgas-Kraftwerk. Dann brauchen

 

wir auch keine Windmühlen mehr abzuschalten, und haben ein sehr stabiles, leistungsfähiges Stromnetz.

 

Nach 20 Jahren ist die Start-Investition an den Steuerzahler zurückbezahlt und dann scheisst Westküste

 

Dukaten. Eine kl. Cash-Cow an der Küste, die Ihr Geld mit der Produkton von grünem Wasserstoff macht.

 

 

Das wird aber alles nicht passieren, weil dem Staat der Mut fehlt eine sinnvolle Anlage zu bauen. Das BMWi

 

stellt lieber Förderbescheide von 900 MIo. EUR ! an die Börse in Leipzig aus, um Wasserstoff aus Erdgas aus

 

aller Welt zu beziehen. Leute, Eure BMWi Klima-Politik ist fürn Arsch. - Dumm und Umwelt-Verschmutzend.

 

Ich hasse diese Generation - nur Voll-Akademiker die kein Ikea Regal aufbauen können - und Praktikanten.

 

Die letzten Ingenieure, die Verfahren erarbeiten, geben auf - Gegen Dummheit kämpfen Götter vergebens.

 

 

 

 

 

900 Mio. EUR Steuergelder für Wasserstoff der überwiegend aus Erdgas gemacht werden wird - UNGLAUBLICHER SCHWACHSINN
zuwendung-aus-dem-bundeshaushalt-einzelp[...]
PDF-Dokument [190.8 KB]

 

 

 

 

Die Kataris waren in Wilhelmhaven schon vor Ort. Ich bin mir sicher, die wollen nach aussen so tun als machen Sie Wasser-Elektrolyse mit Sonnenstrom und geben CO2 aus Erdgas hinzu um ein ""synthetisches Methan"" auf

die Schiffe zu bringen ??? - In Wirklichkeit machen die aber dann überwiegend Wasserstoff aus Erdgas, mit der "Methan-Pyrolyse" weil das wesentlich billiger ist. - Nach einem Jahr schaut doch keiner mehr hin und rechnet

die Mengen nach, - und was dann tatsächlich auf den Schiffen ist, - kann man nur schwer genau nachweisen.

 

Die TES Schergen müssen einen Elektrolyse-Schacht bauen, um nachzuweisen, dass Ihr Wasserstoff grün ist !

TES behauptet Sonnenstrom für 1 cent pro kWh zu haben - fraglich, auch wenn dort mehr die Sonne scheint.

 

Westküste 101 kauft bis 2 cent pro kWh den so unbeliebten Nacht- und Wochenend-Nordsee-Wind-Strom.

Für Westküste 101 ist der Wasserstoff mit dem Elektrolyse Schacht also nur 1 Schritt weit entfernt = Nah. 

 

Aber TES muss den Wasserstoff noch mit CO2 andicken und transportierbar machen. Dann als "synthetisches Methan" verschiffen, und in Wilhelmshaven anlanden - und jetzt kommt der Witz, die Kunden sollen das CO2

noch vor ? dem Schornstein wieder abscheiden, und nach Wilhemshaven zurückversenden. - Hahahahahahah

 

Aber TES muss den Wasserstoff noch mit CO zu Ammoniak andicken, und damit transportierbar machen, dann

als "synthetischen Wasserstoff" verschiffen, in Wilhelmshaven mit einem Ammonium-Cracker teuer wieder zu

Wasserstoff machen (Abscheidung CO im Werk) - und das bei einem VK-Preis von 3 EUR / Kg - Hahahahaha

 

Tatsächlich wird nach einer kurzen Klein-Mengen Pilot Phase immer etwas auf den Schiffen sein, dessen Grund-

material Erdgas ist - "ERDGAS-Pyrolyse" - Dampf-Reformation - Dann ist es alles Andere als Grüner Wasserstoff.

 

Erst wenn TES eine Elektrolyseur-Schacht Lizenz kauft, den Schacht auch tatsächlich baut, und an einen sehr,

sehr grossen Solarpark anschliesst - erst dann können die grünen Wasserstoff. - Aber dann müssten Sie immer

noch mit CO oder CO2 andicken und transportierbar machen, und dabei verlieren Sie diesen 1 cent ?, den Ihr 

Sonnenstrom günstiger sein soll, als der Wind-Nacht-Strom von der Nordsee, - den Westküste nur nachts hat !

 

Jemand wie Habek, der keine Verfahrens-Technik studiert hat, den könnt Ihr damit einseifen, und später locker

aus dem Amt befördern - Aber Ing. Goebel passt auf ! - Der lässt sich eben nicht von Erdgas-Leuten verarschen.

 

Deutschland baut den grossen Elektrolyse-Schacht DE nördlich von Heide wo das Stromkabel vom Windpark

auf Land trifft. - Unser Windpark, unser Windstrom, unser Wasserstoff, unsere ehrliche Technologie. Wenn

TES Deutschland das finanzieren und betreiben will - Gerne - Nehmen wir. - Und dann kriegt Ihr auch einen

Elektrolyseur in Katar - damit Ihr endlich mit der schmutzigen Erdgas-Panschei aufhört. - MfG - Ing. Goebel

 

Hallo Poeke, hallo Atlas-Invest, hallo Carlyle, hallo Katar, hallo Wilhelmshaven - werdet mal vernünftig !!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15.02.2022 - NEU

 

 

TES bringt sehr zeitnah eine überarbeitete Webseite raus - Das Wort "Elektrolyse" fehlt darin vollständig.

 

Aber das Material CH4 wird sehr häufig genannt - CH4, das ist die chemische Formel für "METHAN"

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese TES Firma schwafelt laut von Grünem Wasserstoff - will aber nur Methan liefern.

 

Da deutet sich ein riesiger Etiketten-Schwindel an !? 

 

 

Methan ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkane. Unter Normalbedingungen ist es ein farb- und geruchloses, brennbares Gas. Methan ist in Wasser unlöslich und bildet mit Luft explosive Gemische.

 

 

 

 

Ist Methangas Erdgas?

 

Methan spielt eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Erdgas etwa, das zum Heizen verwendet wird, besteht fast vollständig aus CH4. Die Erdatmosphäre enthält natürlicherweise eine kleine Menge des farb- und geruchlosen Gases – viel weniger als CO2.

 

 

 

 

 

 

Warum ist Methan so gefährlich?

 

Das Treibhauspotential (Global Warming Potention GWP100) von Methan beträgt 28, das bedeutet, dass das Gas in der Atmosphäre einhundert Jahre lang 28-mal stärker wirkt als CO2. ... Methan wirkt über einen kurzen Zeitraum sehr stark erwärmend, während CO2 über einen sehr langen Zeitraum zu einer konstanten Erwärmung führt.

 

 

 

 

 

 

Deutschland will grünen Wasserstoff - ABER Fa. TES will Methan liefern ! und kommt mit

 

der vollständig unglaubwürdigen Geschichte, dass Ihre Kunden das bei der Verbrennung

 

entstehende CO2 selbst "einsammeln und zurückliefern" - OMG, da lachen ja die Hühner.

 

 

Fa. TES Belgien, Wilhelmshaven und Düsseldorf ist schlicht ein Fall für den Staatsanwalt.

 

 

 

 

Strafgesetzbuch (StGB)


§ 263 Betrug

 

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
 
(2) Der Versuch ist strafbar.
 
 
 

 

 

 

 

Staatsanwaltschaft Oldenburg


Postanschrift:
Postfach 9219
26140 Oldenburg

E-Mail:
STOL-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ipcei-standorte.pdf
PDF-Dokument [860.9 KB]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir brauchen BEIDES : 1. Grünen Wasserstoff und 2. Erdgas

 

 

 

- eine weitere Zuliefer-Linie für Erdgas, - weil unser Freund Putin so am Rad dreht

 

- den Einstieg in die Gross-Elektrolyse, um die Erneuerbaren wertvoller zu machen

 

 

 

ABER was wir NICHT brauchen ist Greenwashing und CO2 Abscheidungs-Fantasie.

 

Also keinen "Etiketten-Schwindel", sondern 2 saubere Energie-Träger-Netzwerke.

 

Der Staat, das BMWi nimmt sich die Freiheit Grünen Wasserstoff mit 8 Mrd. EUR

 

an Steuergeldern ! zu subventionieren. - Das Erdgas-Geschäft ist dagegen Markt.

 

 

 

Wir wollen "Grünen Wasserstoff" als Speicher-Technologie für die Erneuerbaren, also

 

Wind- und Sonnen-Energie im 12-24 Stunden Speicher. (Mit H2 Kavernen auch länger)

 

 

Und wir wollen gereinigtes, trockenes Erdgas, weil dass unsere Brücken-Energie ist.

 

Erdgas emittiert nur halb so viel CO2 wie Import-Stein-Kohle - bei der Verbrennung.

 

 

 

Also Westküste 101 bauen : Nacht- und Wochenend-Wind in die Elektrolyse, und über

 

H2 Gas-Dampf Kraftwerke Mittags, und bei Dunkel-Flaute wieder zu Strom machen ...

 

Und die Erdgas-Versorgung mit Flüssig-Gas Tankern aus Katar. - Erdgas-Netz existent.

 

 

 

So, und jetzt ist es Zeit einen vernünftig grossen Elektrolyse-Behälter zu bauen. 

 

Nur der grosse DBHD Elektrolyse-Schacht bringt uns den Wasserstoff Zielen näher !!!

 

Die TES Betrüger halten uns doch nur von der eigentlichen Energie-Wende ab - mit

 

Ihrem Etiketten Schwindel. Die holen Sie mit Betrug die Fördermittel die wir für die

 

Energie-Wende mit dem grossen Elektrolyseur beim Windpark so dringend brauchen.

 

 

 

Und siehe da - ein erster Toyota-Motor der direkt mit Wasserstoff "befeuert" wird :

 

https://www.autozeitung.de/toyota-subaru-elektroauto-plattform-196611.html?fbclid=IwAR0LLl1pyiY_0sTaNAs3FTivQumKu2bSNf7E7_DXpbwDnJ4XkdzPtEAKBds

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WIE erreichen wir das 10 GW Elektrolyse-Kapazitäts-Ziel bis 2030 ?

 

 

A. indem wir 10 Stück Schacht-Elektrolyse Behälter ca. 700 m bei Windparks bauen / Ja

 

B. indem wir 10.000 Stück Enapter-Elektrolyse-Container in Deutschland aufstellen / Nein

 

C. indem wir 1.000.000 qm ! Hallen-Fläche für Thyssen Blech-Elektrolyseure bauen / Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Enapter Heidelberg 1 MW Container Elektrolyseur ist hinter dem Elektrolyse Schacht

 

die 2 te Speerspitze der Elektrolyse-Technik DE in 2022 - Ein Prototyp, der aus 420 Mini-

 

Elektrolyseuren besteht, und damit 840 plus X Anschlüsse hat. - Die dünnen Bleche wird

 

der Wasserstoff durch Versprödung binnen Jahren kaputt machen. - Faktisch sehe ich in

 

diesem Gerät vor allem eine "Zeit-Bombe" die in besiedelten Gebieten aufgestellt wird.

 

So ein Elektrolyseur ist auch laut - schauen Sie sich mal die Kühl-Technik oben drauf an. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier das Thyssen Krupp Elektrolyse Gross-Modul - auch eine Blech-Konstruktion, die man in

 

einer Halle aufstellen soll. Auch diese Hallen werden nach 15 Jahren einfach explodieren ?

 

Die Wasserstoff-Versprödung gibt solchen Ansätzen nur eine relativ kurze Lebens-Dauer ...

 

Ich mag Thyssen-Krupp - jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit - und so sehr ich Ihnen

 

den Erfolg von Herzen wünsche, muss ich doch sagen, Ihr seit auf dem falschen Weg, und

 

habt mit Euren "Blech-Kistchen" keinerlei Chance gegen den XXXL Elektrolyse Behälter ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meiner Einschätzung nach sind das "Zeit-Bomben" die ohne echten Behälter sind. Man hat

 

eine Verwendung für Stahl-Bleche gesucht, und dann das, was auf dem Labor-Tisch stand

 

einfach etwas vergrössert, und viele davon nebeneinander angeordnet. Man hat aber NIE

 

über die Behälter-Frage nachgedacht, in was für einem Raum Elektrolyse stattfinden soll.

 

Und dann werden in den Gewerbe-Gebieten, bei den Wind- & Sonnen-Anlagen, viele neue

 

Hallen entstehen - und eines schönen Tagen explodieren die dann einfach so - BUMMMM

 

 

Wir haben noch nicht einmal eine Bauordnung für Wasserstoff, weil im BMWi auch keiner

sein Ikea Regal selbst aufbauen kann. Wir brauchen technische Hinweise für Architekten,

Bauingenieure und Heizungsbau-Unternehmen die sich auf die Herstellung, die Lagerung,

die Verteilung, und die Verwendung von Wasserstoff beziehen. Mit SICHERHEITS-REGELN !

um diese noch junge und un-geregelte Technologie nicht gleich wieder in Unfällen zu ver-

senken. - Das BMWi schäft ? - treibt die Entwicklung an - aber scheisst auf die Sicherheit !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist sichere, grosse, langlebige Elektrolyse Behälter - Auf den Behälter kommt es an !

 

Der Behälter ist in den Boden eingebaut, oben nur ein Deckel und Explosions-Schutz-Ring.

 

 

 

 

 

 

 

 

updated 13.03.2022
024 SAFE Water-Electrolysis-Shaft with n[...]
PDF-Dokument [20.0 MB]
updated 13.03.2022
025 SAFE Water-Electrolysis-Shaft with n[...]
PDF-Dokument [11.3 MB]

 

 

 

 

 

 

Dieser Elektrolyse-BEHÄLTER ist - DER SICHERE Elektrolyse Behälter !

 

 

Damit werden die Erneuerbaren Energien speicherbar und wertvoll - Stabiles Strom-Netz

 

Das ist der richtige Behälter für die Wasserstoff-Produktion im INDUSTRIELLEN Masstab.

 

 

 

Kaufen Sie eine DBHD Schacht-Elektrolyse Lizenz ! Mit freundlichen Grüssen - Ing. Goebel

 

 

Die bauliche Planung für den Elektrolyseur, den wir heute so dringend brauchen, kommt aus

 

der Endlager-Planung, dessen Vorgänger wiederum die Geothermie-Planung war. - 14 Jahre

 

Forschungs-Anlauf, um Energie-Wende und Endlager-Frage zu lösen. Und nie einen Cent er-

 

halten ! Bezahlt den Ingenieur ! Schon weil Ihr ohne Ihn nur Heisse Luft Reden habt ... Ich

 

muss JETZT in die bauliche Umsetzung gehen, solange ich noch laufen kann. Geld = Team

 

Wir müssen da jetzt mal die Schacht-Beton-Tübbinge neu entwickeln, für den horizontalen

 

Tunnelbau gibt es die schon, für den Schacht-Bau noch nicht. Ing. Goebel braucht einen Ort

 

wo er ein Loch graben kann, und eine Werkstatt hat. - Kauft endlich die verdammte Lizenz.

 

Die Wasserstoff-Planung ist bei den Ingenieuren angekommen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um herauszufinden, ob TES Fördergelder bei der dena beantragt hat, hab ich die dena angeschrieben. Das BMWi

 

lässt alle Fördergeld-Anträge für Elektrolyseure und den Wasserstoff-Markt bei der dena in Berlin bewerten. Die

 

dena hat freundlich zurück-geschrieben. - Dem Bereichsleiter Herr Stolte sind keine TES Fördergeld-Anträge be-

 

kannt. Frau I. Urbansky wird aber aktiv schauen, ob die TES bei der dena, oder beim BMWi Anträge gestellt hat.

 

Abwarten. Der glückliche Neben-Effekt ist, dass die dena in diesem Zusammenhang auch mal einen Blick auf den

 

1 GW Elektrolyseur werfen kann, den ich für die Ertüchtigung des Westküste Projekts vorschlage. Westküste 101

 

Bereichsleiterin Energie-Systeme Frau Ines Urbansky - Nachfolge von Herrn Hannes Seidl. - Richtig gesagt so !?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesetz-Entwurf einer Wasserstoff-Bau-Ordnung für BMWi und BMUV - zur Diskussion

 

 

 

 

 

 

Wasserstoff-Bau-Verordnung

 

Verfasser Dipl.-Ing. Architektur und

Metallbau-Meister Volker Goebel

Stand Vor-Entwurf 26.02.2022

 

 

 

 

 

§ 1 Geltungsbereich des Gesetzes

 

Die Wasserstoff-Bau-Verordnung gilt im Bundesgebiet der BRD,

und bezieht sich auf die Herstellung, Lagerung, Verteilung und

Nutzung von gasförmigen und tief-gekühltem verflüssigtem Wasser-

stoff, wie er z.B. zur Betankung von PkW und LkW verwendet wird.

Das Gesetz soll Bau-Planern, Geräte-Herstellern und Anwendern

einen baulich SICHEREN Umgang mit Wasserstoff ermöglichen.

 

 

 

 

§ 2 Material- bzw. Stoffbeschreibung von Wasserstoff

 

Wasserstoff - H2 - ist ein transparentes, farbloses, geruch-

loses und leicht entzündliches Gas das bei Freisetzung in der

Umgebungsluft schnell verfliegt, weil es leichter als Luft ist.

Das Wasserstoff-Molekül besteht aus 2 Atomen und ist sehr,

sehr klein. Wenn es unter Überdruck-Verhältnissen in Tanks

oder Leitungen gelagert wird, kann es durch Wandungen hin-

durch diffundieren ! Wasserstoff kann Metalle verspröden !

Der bekannteste Unfall mit Wasserstoff ist der Brand des

Luftschiffes Hindenburg und einige explodierte Tankstellen.

 

 

 

 

 

§ 3 Die Herstellung von Wasserstoff

 

Sogenannter Grüner, also weitgehend Klima-Treibhaus-Gas neutraler

Wasserstoff wird durch die elektro-chemische Spaltung von Wasser

im sogenannten Elektrolyse-Verfahren gewonnen. Dabei entstehen

Wasserstoff und Sauerstoff. Der Grüne Wasserstoff, der mit Strom-

Energie, aus erneuerbaren Energien, wie Wind und Sonne erzeugt

wird, ist als "Grüner Wasserstoff" zu Anfang von BMWi und BMUV

als förderfähig eingestuft. - Wirkungsgrad bis zu 80 % und mehr.

 

Grauer Wasserstoff wird aus Erdgas hergestellt. Dabei entsteht

Kohlen-Dioxid CO2, Wasserstoff und Sauerstoff. Die dafür seit

Jahrzehnten genutzten Verfahren heissen "Dampf-Reformation",

"Reforming", Haber-Bosch-Verfahren, Methan-Pyrolyse etc. etc.

Bisher wird das CO2 in die Umwelt entlassen ! und richtet dort

erhebliche Schäden wie die Erd-Erwärmung an. Grauer Wasser-

stoff hat eine negative Umwelt-Bilanz, und einen Wirkungsgrad

von nur ca. 65 %. - Dieser Wasserstoff wird nicht vom BMWi und

BMUV gefördert. Es gab den Versuch einer Firma namens TES den

grauen Erdgas-Wasserstoff als grünen Wasserstoff zu verkaufen.

 

 

 

 

 

§ 4  Die Wasserstoff-Elektrolyse-Behälter Problematik

 

Stimuliert durch Förder-Programme haben sich in den 2000 der

Jahren viele Unternehmen mit der "Brennstoff-Zelle" befasst,

die aus Wasserstoff wieder Strom erzeugen kann. - Danach kam

eine erneute Stimulierung durch Förder-Programme für die Er-

zeugung von Wasserstoff. - Fast alle Hersteller haben dann Ihre

Brennstoff-Zellen Technologie "umgedreht" und XS Elektrolyseure

konzipiert, die sich in Ihrer Grössenordnung leider immer noch an

der Brennstoff-Zelle für PKW und LkW orientierten ! - Deshalb sind

die aktuellen Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung alle sehr

klein und haben Aufnahme-Leistungen von ca. 3 kW. - Der Bedarf

an Elektrolyse-Leistung für den Einsteig in eine BRD Wasserstoff-

Energie-Wirtschaft liegt aber bundesweit bei 10 GW. Also ca. 3,3

Millionen mal höher. Der Faktor 1 : 3,3 Mio. lässt sich nicht dadurch

lösen das man viele Mini-Elektrolyseure in einem Container zusam-

menbaut, der dann 1 GW aufnimmt. Das wären immer noch 10.000

Container, die je 840 Anschlüsse hätten, die undicht werden können.

Ausserdem in die übliche Dünnblech-Metall-Kassette nicht für eine

langfristige Nutzung mit Wasserstoff geeignet ! - Die Wasserstoff-

Diffusion und Versprödung machen solche Ansätze zu explosionsge-

fährdeten "Wasserstoff-Bomben", die dann in Wohngebieten und

in den Kellern von Industrie-Anlagen stehen. - Es ist also dringend

notwendig geeignete Behälter für die Herstellung von Wasserstoff

zu finden !!!!!!! - Auf den Elektrolyse-Behälter kommt es an.

 

 

 

 

 

§ 5  Anforderungen an Wasserstoff-Elektrolyse-Behälter

 

Geeignete Behälter für die Wasser-Elektrolyse im industriellen

Massstab haben fast alle die folgenden Eigenschaften :

 

- ein grosses Volumen und viel Elektroden-Fläche

 

- eine langfristig sehr hohe Behälter-Dichtigkeit

 

- Selbst-Eigen-Nutzung der entstehender Abwärme

 

- eine hohe Strom-Aufnahme-Kapazität, die zu den Di-

mensionen der nahen Wind-und Sonnen-Anlagen passt 

 

- wartungsarme Anlagen, die Automatik Betrieb können

 

- Anlagen die einen vollständigen Explosion-Schutz bieten

 

- Anlagen die einen vollständigen Explosion-Schutz bieten

 

- Anlagen die einen vollständigen Explosion-Schutz bieten

 

 

Der Einzige bisher bekannte Anlagen-Typ, der diese Eigen-

schaften aufweist ist der sogenannte "Elektrolyse-Schacht".

 

Dabei wird ein elektrisch nicht leitender Beton-Behälter in

den Boden eingebaut, und mit Anoden, Kathoden und einer

Mittelwand ausgestattet. Nur der Deckel schaut heraus, und

der ist wiederum von einem hohen "Beton-Schutz-Ring" um-

geben. - Elektrolyse-Schächte sind klein, mittel und gross.

Der 700 Meter D 12 Meter Schacht passt zum XXL Nordsee-

Windpark. Aber in einem kleinen Gewerbe-Gebiet ist eher

ein D 4 Meter Schacht mit 50 Metern Tiefe angemessen.

Wasserstoff muss dezentral erzeugt werden, weil Wasser-

stoff zur Zeit nur relativ begrenzt transportierbar ist. 

 

In so einem Elektrolyse Schacht hat der elektro-chemische

Spalt-Prozess : Raum, Fläche, Strecke, Zeit und Temperatur

um seiner Natur gemäss stattfinden zu können. Beispiele:

Die entstehenden Gasblasen können aufsteigen und über

die lange Strecke zur richtigen Seite wandern um reinen

Sauerstoff und reinen Wasserstoff ab-nehmen zu können.

Die entstehende Abwärme der Elektroden bleibt im Boden,

und im Behälter, und im Arbeitswasser, um die Spaltung zu

stimulieren und vereinfacht zu ermöglichen. Je höher die

Temperatur im Elektrolyseur desto effizienter arbeitet er.

 

Es gibt natürlich auch praktische Aspekte die einem Elektrolyse-

Schacht bauliche Vorteile verschaffen. Es können grosse Mengen

der benötigen Gase erzeugt werden, weil es Raum gibt, um die

erzeugten Gase noch im Behälter vor-zulagern, es gibt Raum für

grosse Mengen Arbeits-Wasser und für einen Sumpf der die Reste

der sich langsam zersetzenden unedlen Stahl-Elektroden aufnimmt.

 

Der wichtigste Vorteil von Elektrolyse-Schacht-Behältern ist aber

die "Explosion-Sicherheit". - Da es sich NICHT um baulich sehr be-

grenzten oberirdische Blech-Behälter handelt, - sondern nur ein

Deckel mit Rohren herausschaut, lässt sich der Behälter mit einem

einfachen Beton-Zaun-Schutz-Ring für den Fall einer Explosion

sichern. - Die Explosion kann dann nur nach oben abgehen.

 

Der Nachteil von Elektrolyse-Schächten ist, dass eine neue Bauweise

verwendet werden muss, die eher aus dem Tiefbau, Tiefstbau und

Bergbau kommt, und nur noch wenige Ähnlichkeiten mit dem bisher

üblichen Apparatebau aufweist. - Die erforderliche Lernkurve muss

geleistet werden. Jede Verhaltens-Änderung / Bauart-Änderung ist

für die Branche eine "grosse Herausforderung", die einen Austausch

fast aller Zulieferer notwendig macht. Ausserdem wird vor Ort ge-

baut, und nicht in einer Halle oder Fabrik. Das stellt bisher ange-

dachte Geschäfts-Modelle und auch bereits getätigte Investitionen

in Frage. Die Korrektur des "Behälter-Fehlers" ist aber NOTWENDIG.

 

 

 

 

 

 

 

§ 6 Lagerung und Verteilung von Wasserstoff 

 

 

 

Die Lagerung von Wasserstoff ist aufgrund der Diffusion und der

Metall-Versprödung problematisch. - Hier einige Praxis-Beispiele :

 

Die halbvollen Tanks der BMW Wasserstoff-Versuchsfahrzeuge

waren nach 7 Tagen Standzeit immer vollständig leer !!!

 

Ein Transport von Wasserstoff mit Schiffen aus dem nahen Osten

bis nach Deutschland ist technisch leider noch NICHT möglich !!!

 

 

Mögliche Lösungs-Ansätze für die Lagerung von Wasserstoff sind :

 

- Kavernen im Steinsalz (eine gas-dichte Geologie) Es gibt bereits

über 400 unterirdische Lager-Kavernen für Gase in Deutschland.

 

- Hochwertige Kunststoffe können die Diffusion minimieren und

verhindern, dass es zu Metall-Versprödung in Leitungen kommt.

Es gibt eine "Liner" Technologie für die Sanierung von Gross-

Rohren, die möglicherweise für H2 Pipelines anwendbar ist.

Da gibt es aber noch einen erheblichen Entwicklungs-Bedarf.

 

Weil Gase mit XL Druck-Zunahme auf Temperatur-Erhöhungen

reagieren, sind Tanks die in der prallen Mittagssonne stehen

nicht ratsam, weil die Dichtigkeit abnimmt, und dahinter

liegende Anlagen ständig neu eingeregelt werden müssen.

 

Tanks die innen mit hochwertigen Kunststoffen ausgekleidet

sind, können die Diffusion eingrenzen. - Es wird aber immer

ein gewisses Mass an Diffusion bleiben. Deshalb sind Tanks in

Beton-Zäunen ausserhalb von Gebäude zu montieren, wo aus-

tretendes Gas in die Umgebungs-Luft abgeht, und sich nicht in

Innenräumen gefährlich direkt unter der Decke ansammeln kann.

 

Man geht unter Ingenieuren davon aus, dass eine Maximal-

Bei-Mischung von 8 % Wasserstoff in bestehende Nieder-

druck Erdgas-Stadtgas-Netze technisch unbedenklich ist.

 

 

 

 

 

 

 

§ 7 Nutzung von Wasserstoff

 

 

Der Energie-Träger Wasserstoff hat einen 3,3 x höheren Brennwert

als Erdgas und wird deshalb als "Champagner unter den Gasen" 

bezeichnet. - Aber seine Erzeugung ist eben auch relativ teuer.

 

Grundsätzlich ist die Nutzung von überschüssiger Sonnen-Energie,

und die Speicherung von überschüssiger Nacht-Wind und Wochen-

end Wind Energie das, was ein Elektrolyseur im Kern leisten kann. 

 

Diese Speicher-Fähigkeit in industrieller Dimension macht die

volatilen Erneuerbaren Energien Wind und Sonne wertvoller,

weil dadurch ein stabiles und "sehr leistungsfähiges" Strom-

netz entsteht, das sehr viel weniger CO2 emittiert. Damit wird

der Elektrolyseur zum wichtigsten Kernstück der Energie-Wende.

 

 

 

 

 

Die Nutzung von Wasserstoff ist auf 2 Arten möglich :

 

 

1. Wasserstoff-Verbrennung um Heiz-Wärme zu erhalten

(nur Wasserdampf als Abgas) Gas-Thermen, Gas-Kraftwerke

 

2. Elektro-Chemische Strom-Erzeugung in Brennstoff-Zellen

(nur Wasserdampf als Abgas) Strom für Licht und Geräte

 

 

Die Industrie braucht Strom, aber auch Prozess-Wärme

Die Industrie braucht relevant grosse Menge H2

 

Erdgas-Netze brauchen brennbare Gase um Gebäude

zu Heizen und um Warmwasser zu erzeugen.

 

Es gibt schon Motoren, die den Wasserstoff direkt und ohne

den Wirkungsgrad-Verlust der Brennstoff-Zelle verbrennen.

Damit wird Wasserstoff dann auch ein guter Mobilitäts-Träger.

 

Die Anzahl der DE Unternehmen, die jetzt schon tatsächlich

Wasserstoff nachfragen ist noch sehr gering, weil fast nur der

graue Wasserstoff überhaupt zur Verfügung steht. - Wenn es

bei den "Mini-Blech-Elektrolyseuren" bleibt, wird das auch so

bleiben. - Erst die grossen Schacht-Elektrolyseure werden den

Preis von Grünem Wasserstoff signifikant senken, und auch die

benötigen Mengen und die Versorgungs-Sicherheit anbieten.

 

Weil der Brennwert von Wasserstoff 3,3 x höher ist als der von

Erdgas, ist ein besonders vorsichtiger Umgang damit notwendig.

Es besteht die Notwendigkeit bei Verwendung von Wasserstoff

in Innenräumen "Gas-Schnüffel-Detektoren" zu montieren, weil

die Leitungen und Anschlüsse als nicht vollständig dicht bewer-

tet werden müssen. Es handelt sich bei fast allen Geräten der

Wasserstoff Technologie noch um Prototypen. Die tatsächlichen

Erfahrungswerte im Umgang mit Wasserstoff sind noch sehr gering.

 

Wir bitten die Architekten, die Bauplaner, die Apparate-Bauer,

die Verfahrens-Techniker, die Heizungsbauer, die Stadtwerke

und die Anwender um einen sorgfältigen, sicherheits-gerichteten

Umgang mit dem neuen Energie-Träger Wasserstoff. Wir wollen

Sie aber auch ermutigen, in die Wasserstoff-Wirtschaft einzutreten

damit wir als Industrie-Gesellschaft sehr viel weniger Treibhaus-

Gase in die Atmosphäre entlassen, und damit den sich bereits

abzeichnenden Ökozid noch zu verhindern.

 

 

 

 

 

 

 

§ 8 Einordnung, Nutzen und Folgen dieses Gesetzes

 

 

Dies ist ein erster Vor-Entwurf zur Wasserstoff-Bau-Ordnung.

Bitte diskutieren und korrigieren Sie diesen Entwurf. - Aber

verfälschen Sie den Entwurf nicht, um Blech-Elektrolyseure

schön zu reden ! Ergänzen Sie diese Bau-Ordnung um mehr

Beispiele, Tabellen und Prinzip-Skizzen. Dieses Gesetz soll

für Bauplaner und Anwender verständlich bleiben, und soll

weiterhin eine Beschreibung der Probleme - und Lösungs-

ansätze enthalten, um eine echte Hilfestellung zu geben.

 

Es wird eine jährliche Evaluierung dieses Gesetzes bereits

jetzt eingeführt. Später erfolgt die Evaluierung alle 3 Jahre

durch eine XL Kommission aus Technikern, Ingenieuren und

Wissenschaftlern auf Einladung von BMWi und BMUV.

 

Wer Andere durch leichtsinnige Planungen, oder einen leicht-

sinnigen Umgang mit Wasserstoff schädigt oder tötet, wird

einer vorsätzlichen Tat beschuldigt werden, und nach Straf-

gesetzbuch verurteilt werden. Die Ministerien haben mit der

Wasserstoff-Bau-Ordnung ausdrücklich auf die möglichen Ge-

fahren im Umgang mit brennbarem Wasserstoff hingewiesen.

 

Diese Wasserstoff-Bau-Ordnung wird durch den Bundestag und

den Bundesrat als Gesetz verabschiedet und tritt mit der Ver-

öffentlichung im Bundesanzeiger der BRD in Kraft.

 

 

 

 

 

 

 

Und wieder nur Erdgas ... Ist die Deutsche Umwelt-Politik weniger als einen Scheissdreck wert ?

 

 

 

 

 

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/deutschlands-zoff-mit-putin-beschert-us-gasindustrie-das-geschaeft-ihres-lebens_H281019646_29267330/?fbclid=IwAR09HuuUvxJPEKF35QF_IyvN4X3TmUlf_WOUvGd_3iBsk4veupFUUY4dtB8

 

 

Und es sieht so aus, als würde Deutschland das US Fracking Erdgas auch noch  zu "Mond-Preisen" kaufen - Peinelich - Artikel lesen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier ein typisches, aktuelles Versagens-Beispiel Deutscher Umwelt-Politik :

 

Nach einer gerade mal 38 tägigen Ausschreibungs-Frist, meldet sich das Projekt Westküste 100 mit einer

wirklich guten Idee beim BMWi - Nordsee-Windpark-Elektrolyse-Einbindung-Holcim-Zementwerk - da ist

alles drin was es braucht um die Windkraft-Wertvoller, die Wasserstoff-Wirtschaft-Beginnender, die Her-

stellung von Zement Umweltfreundlicher zu machen. - Förderbescheid 27 Mio. EUR - als 26 % Zuschuss.

 

Ein Jahr später sind davon 6,5 Mio. EUR ! Steuergelder für die Prüfung einer Bestands-Lager-Kaverne im

Steinsalz ausgereicht - eine Sonar-Untersuchung kostet ca. 6.500 EUR - ein Abdrücken mit Druckluft ca.

65.000 EUR. Der Rest versickert ? in endlosen Debatten von Leuten die keinen Plan zeichnen können und

es wird faktisch nichts gebaut ! - Dieser Absatz besteht aus Annahmen von Ing. Goebel - also Vorsicht ...

 

Das eigentliche sehr sinnvolle Projekt findet erst einmal gar nicht statt, weil der Konsortial-Träger, die

Raffinerie Heide, aufgrund von Corona kein Kerosin mehr in relevanten Mengen verkaufen kann. Damit

ist auch der Mut weg 75 Mio. EUR eigene Mittel (74 %) in eine sinnvolle Wasserstoff-Netzwerk-Struktur

zu investieren. - Man ist auch von den 30 MW Thyssen-Krupp Elektrolyseuren nicht überzeugt, und die

CO2 Abscheidung im Zementwerk ist nicht verbindlich zugesagt, und dafür soll man jetzt eine teure 2

Rohre Pipeline bauen? Ich gehe davon aus, dass Westküste 100 ein Papiertiger bleibt, und das BMWi die

restlichen  20,5 Mio. EUR niemals jemand auszahlen wird. - Auch nach Jahren wird nichts gebaut sein,

und kein einziger Schritt in Richtung einer CO2 armen Energie-Wirtschaft wird geleistet sein. Es wird

auch nicht mehr Windräder in der Nordsee geben, die Abschalte-Zeiten sind einfach zu lang. Achtung,

auch dieser Absatz steckt voller Annahmen und ist mit grosser Vorsicht zu geniessen.

 

Die Deutsche Umwelt-Politik funktioniert auch am besten Beispiel nicht, weil man sich selbst überfor-

dert, zu viele Teilnehmer ohne Wertschöpfung im Projekt hat, aber keinen Bauplaner. - Weil man mit

den falschen Technologien die richtigen Ziele ansteuert und deshalb scheitert. Es fehlt an echten Inno-

vationen und Ideen, es fehlt an Entschlossenheit, und der Staat unterfinanziert die Projekte zu Tode.

 

Hier nun mein Vorschlag : Wir greifen die Grund-Idee auf und machen einen entschlossenen Schritt.

Gründen eine staatliche Gesellschaft die den grossen Elektrolyseur, das Kernstück baut, führen die

400 Mio. EUR Invest über 20 Jahre aus Gewinnen mit dem Nacht-und Wochenend-Windstrom zurück.

Wenn der Wasserstoff erst mal verfügbar ist, wird sich die gesamte Peripherie-Struktur ansiedeln ...

Nennen wir das kleinere Projekt "Westküste 101", - und bauen den grossen, sicheren Elektrolyseur !

Der Staat kann ein guter Unternehmer sein, wenn er eine überlegene Technologie zur Verfügung hat.

 

Überweist doch mal 10.000 EUR pro Monat auf mein Konto. Ich ziehe dann in die Region Heide, finde

ein Grundstück in der Nähe der Raffinerie. Auf dem Grundstück fange ich an mit einem Bagger ein 12

Meter Loch zu graben. Wir entwickeln darin, damit die Beton-Tübbinge und die Halterungen. Um die

Detail Auslegung des Elektrolyseurs zu machen wird es einen Wettbewerb unter Fachleuten geben der

auch noch mal 50 TEUR kostet. - Wir stellen Bauanträge, Anträge nach BImSch-G. Gehen von der Ent-

wicklungs-Phase direkt in die Bauphase über - Sie können das alles live verfolgen. Wir rechnen jeden

EUR transparent ab. - Geben Sie dem Ingenieur freie Hand und volle Verfügungs-Gewalt. In ca. 2,5 J.

nehmen wir einen 700 Meter Elektrolyseur in Betrieb. Mit freundlilchen Grüssen Dipl.-Ing. V. Goebel.

 

Die Gemeinsamkeiten eines Elektrolyse-Schachtes mit einem Endlager-Schacht liegen bei ca. 70 %.

Der Elektrolyse-Schacht wurde ja aus der Endlager-Technologie heraus entwickelt. Wir bekommen

nicht nur die Energie-Wende ! - , sondern wir leisten gleichzeitig die wesentlichen Entwicklungs-

Schritte für ein tiefes, trockenes, gas-dichtes Endlager. - So viel Vernunft war selten zu finden ...

 

Elektrolyse-Schacht und Endlager-Schacht sind schön länger öffentlich einsehbar und unbestritten.

 

Es sind die Praktiker, die Architekten und Ingenieure und Meister die eine Technologie bauen, nicht

die Politik-Wissenschaftler, die Germanisten, BWLer, Juristen oder Verwalter. - Lasst die Ingenieure

doch mal Ihren Job machen. Auch die bilden Gruppen und stimmen sich untereinander ab. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ist die relativ gute System-Skizze von Westküste 100 - allerdings sind die beiden ganz

wesentlichen Bereiche : Elektrolyse und Synthese - schon in sicheren, leistungsfähigen Schächten (und nicht mehr oberirdisch in explosions-gefährdeten Dünnblech-Kistchen ! )

 

Der Bereich Nordsee-Windpark und Elektrolyse gefällt mir gut. Das ist Energie-Wende durch

Speicherfähigkeit und im Kraftwerk abfahren wenn mittags mehr Strom gebraucht wird. Das

Kraftwerk hat Westküste 100 als Verbraucher aber leider noch nicht im Plan dargestellt ...

 

Allerdings ist der Methonol-Bereich sehr fragwürdig. Mühsam im Zemenwerk abgeschiedenes CO2 wird mit Wasserstoff zu Methanol zusammen-synthetisiert - und dann wird das CO2 bei der Verbrennung in PkW, LkW und Flugzeug wieder komplett freigesetzt! - UMWELT-SAUEREI 

 

Wie gesagt - der Plan ist schon klug, - aber eben auch sehr "Treibstoff-Lastig" (Raffinerie !)

 

Es gibt aber schon Motoren, die direkt mit Wasserstoff fahren, und Airbus baut auch schon

1ste Wasserstoff-Turbinen in Flugzeuge ein. - Der Methanol-Schritt entfällt über die Jahre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Westküste 101 wird das Zementwerk weiterhin Sauerstoff erhalten, um seine unvermeid-

lichen Wärme-Prozesse sauberer zu machen. Und das Zementwerk wird CO2 liefern, aber wir geben das dann in einen Schacht, der das CO2 über eine Turbine dreht, und Strom macht ...

Wir sammeln das CO2, und benutzen es, weil es mit XL Druck auf Erwärmung reagiert. - Wir machen mit Westküste 101 eine Wasserstoff-Wirtschaft - und eine CO2 Sammel Wirtschaft.

 

Unser Plan wird eher "Strom-Erzeugungs-Lastig" und "Wärme-Erzeugungs-Lastig" (Jahr 2022)

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommen wir nun zu Westküste 101 - der bessere Plan :

 

Dieser Plan setzt faktisch kein CO2 mehr frei - im Gegenteil, er sammelt verfügbares CO2

ein und "nutzt" es. - Weil CO2 eben so schön heftig mit "Druck in bar" auf Wärme reagiert.

CO2 ist nicht nur ein Treibhaus-Gas, es ist richtig angewendet ein Super-Power-Werkstoff.

 

 

Die Wasserstoff-Wirtschaft funktioniert auch prächtig, - macht die Wind-Kraft wertvoller -

hält das Strom-Netz stabil, weil speicherfähig mit Schacht und Kaverne - Gibt Wasserstoff

Gas im die Bestands-Netze zum Heizen ab, und gibt mittags enorme Strom-Megen ab, aber

es kommt nur noch Wasser-Dampf aus dem Auspuff - Die Energie-Wende - Sie funktioniert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Volker Goebel / Dipl.-Ing. / Tel 0178 40 49 665 DE / info@ing-goebel.com