Börger - Salz-Diapir - Geologie bei bei Beverstedt viel unverbeulter und breiterer Fuss.
Aber Börger ist weit, weit von der Nordsee-Küste entfernt - 4x in Börger und 2x in Wahn
Die Alternative ! - es gibt ja Leute die bei Beverstedt eine Verbindung zur Nordsee sehen.
Wenn Ihr deshalb Börger nehmt ! - dann Endlager-Behälter bitte OHNE die "Flügelchen".
Obwohl das Steinsalz dort schon bei 600 m erreicht wird müssen die Abmessungen der
DBHD Planung eingehalten werden !!! - Steinsalz ist auch ein Überdeckung mit Gewicht.
An diesem Standort erleichterte SBR Bohrtätigkeit weil das Steinsalz früh erreicht wird.
Ing. Goebel verlangt tiefe und teure Probe-Bohrungen bis 300 m ins Rotliegende hinein.
>>> Empfehlung von Ing. Goebel für 4 Stück DBHD Endlager in Börger.
2x für HLW und 2x für MLW LLW -Steinsalz Geologie - und weit von der
Nordsee - und kein einziges Haus wird geopfert werden müssen - OK !
>>> Konkretisierung 4 DBHD Endlager Standorte Börger / Spahnherrenstätte
Im Rahmen der Standort-Auswahl für HLW Endlager in Deutschland ist der Salzstock "Börger"
der Gewinner eines Geologie Rankings, das Ing. Goebel mit den BGE Teilgebieten erstellt hat.
Aha - die Gemeinde Spanharrenstätte kommt möglicherweise also auch als Rats-Beschluss Geber in Frage.
Der Standort liegt nur etwas weiter hinten in der Salz-Formation
Oben die Geologie-Kurz-Beschreibungen der BGE GmbH in Peine
Der von Staatssekretär Flasbarth BMU benannte Vorhaben-Träger
DBE DBE Tec wurde umgebennt und erweitert - in BGE BGE Tec
es sind zum grossen Teil die Gorleben-Leute, und auch die BGR
und GRS arbeiteten schon an Gorleben mit - und Asse und auch
Konrad - diese Leute produzieren notleidende Bergwerke die Sie
Endlager nennen - Scheitern : Gorleben, Asse, Konrad - in Reihe
Die Standort-Auswahl ist auch ein Projekt der BGE GmbH wo
ein öffentlicher Auftrag - die nie ausgeschrieben wurde - von
der BGE GmbH angenommen wurde. - Die Firma hat Ihren Sitz
in Peine / Niedersachsen wird von einem SPD und einem CDU
Mann geführt. - Die haben Ihnen die TG Karte hochgehalten !
Diese beiden Geschäfts-Führer-Stellen wurden auch nie aus-
geschrieben - hat eine Geschichts-Lehrerin allein bestimmt !
>>> Empfehlung von Ing. Goebel für 4 Stück DBHD Endlager in Börger.
2x für HLW und 2x für MLW LLW -Steinsalz Geologie - und weit von der
Nordsee - und kein einziges Haus wird geopfert werden müssen - OK !
Die Bezeichnung "Teufenlage" in den BGE Geologie Kurzdarstellungen wird wohl Überdeckung bedeuten !? - OK
Das 3D Geodaten Modell der BGE ist nicht so gut wie das von der LEBG oder Hamburg.
Man hat ert mal mühe zu erkennen welches Bundesland es ist - und dann oben diesse
Übersichts-Karte - da möchte man gleich nach London verreisen - Aber der Hammer
ist das Steinsalz bei der BGE grün ist - Es gab noch nie grünes Steinsalz - in keinem
Bohrkernlager - will jeder Geologe die Geologie mit seinen Namen und Farben neu
begründen. - Und in einem solchen Chaos soll man Millionen und Milliarden Entschei-
dungen treffen - Ist das noch seriös ? - Müssen die BGE Geologen sich noch mehr durch-
kämpfen - Wann machen wir endlich Probebohren - Ein paar Hundert Millionen ganz
neu "verlochen" - Keine leichte Aufgabe diese Standort-Auswahl im Untergrund ...
Die Suche nach Börger blieb im BGE 3D Datenmodell von Niedersachsen ohne klares Ergebnis
(ich will nur deshalb nicht einen bestimmten Bereich eingrenzen weil ich das Ziel nicht fand)
Wieso bietet Ihr uns "die Kleinwurst" Börger als Teilgebiet an, wenn da viel grössere Steinsalz
Phänomene zu finden sind ? Gibt die BGE viel Geld für ein eigenes 3D Geodaten-Modell aus
nur um eine 1.500 Meter Zensur durchführen zu können. - Ich sammele Fakten für die StA.
https://nibis.lbeg.de/cardomap3/?TH=1410
Da kann man in die Karte klicken und bekommt eine kleinere 3D Karte als .pdf zum mitnehmen
Dieser 3D Viewer kann was - stellt freigeschnittene Einzelblätter in 3D zur Verfügung - BRAVO !
Salzgesteins-Phänomene die erreichbar und nutzbar sind sind eher länglich
Deutschland ist ein dicht bebautes Land - jeder Stein gehört jemandem ...
DBHD baut schmal und hoch. Damit kommt man in Salzstöcke ganz gut rein.
DBHD ist so etwas wie ein " Endoskopisches-Temporäres-Zugangs-Bauwerk "
https://www.landeszeitung.de/lueneburg/398902-diskussion-mit-olaf-lies-zur-endlager-suche/
Weiter zu Börger - - - Weiter zu Winner - - - Weiter zu Jever - - - Weiter zu Gorleben - - - Weiter zu
Oberpfalz - - - Weiter zu Dorum - - - Weiter zu Wolfenbüttel - - - Weiter zu Morsleben - - -Weiter zu
Bahlburg - - - Weiter zu Bremervörde - - - Weiter zu Salzgitter