https://www.br.de/nachrichten/bayern/endlager-zwischenbericht-gelassenheit-im-fichtelgebirge,SBs6KOi
>>> Karte Bayern Teilgebiete BGE Endlager-Suche-Verfahren - irgendwie auch lächerlich - Wer will schon Granit bohren ? - Wie soll man das jemals richtig verschliessen ? - #BGE #Teilgebiete #Lächerlich #typisch #BGE #völligdaneben
Sehr geehrter Herr Goebel,
das sind ja interessante Planungs-Graphiken, die Sie mir geschickt haben. Können Sie mir bitte Ihre Kontaktdaten schicken, vielleicht brauche ich in Zukunft mal eine Erläuterung als nicht Fachmann.
Mit freundlichen Grüßen
Carol Lupu
Bayerischer Rundfunk
BR-Studio Mainfranken
Bahnhofplatz 2 | 97070 Würzburg
Telefon +49 931 3056 1962X | Fax +49 931 3056 1962X
Mobil +49 151 65100 64X
carol.lupu@br.ed
>>> Zitat Umweltministerin Schulze "Darunter sind auch Regionen in Bayern. Entscheidend sei die Beteiligung der Bürger, so Schulze. „Wir müssen in diesem Verfahren transparent darstellen, dass sich aus der Geologie ergibt, warum bestimmte Orte infrage kommen und andere nicht.“ Nur so wachse Akzeptanz für das Endlager. „Wir können die Hinterlassenschaft des Atomzeitalters nicht wegbeamen.“ Den Bau eines gemeinsamen Endlagers in der EU lehnt die Umweltministerin ab. „In Ländern wie Frankreich spielt die Atomkraft eine wesentlich größere Rolle als bei uns. Deswegen muss auch jeder für seinen Müll geradestehen“, forderte sie."
also gewiss nicht unter einer Stadt - wegen der
Wärme-Ausdehnung/Gelände-Anhebung unmöglich
also Bremen ist damit auch raus ...
es gibt Stimmen die 10587 Berlin nennen -
aber das sind unhaltbare Spekulationen ...
Das ist die Adresse vom Bundesamt BASE
Grüss Gott - liebe Landräte Niederbayerns,
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Wir erteilen das Wort dem Sachverständigen Ing. Goebel aus Preussen.
Sehr geehrter Präsident, Sehr geehrte Landräte, Liebe Anwesenden.
Das Buffet ist eröffnet und Bayern liegt auf dem Silbertablett
Im Bundestag und Bundesrat auch mit den Stimmen Bayerns entschieden
Die Endlager-Standort-Suche - Bundesangelegenheit - Berlin
Die Granit und Tonstein Vorkommen wollen Sie nehmen - und
dann die Castoren mit den Brennstäben und Kokillen diesen
Atommüll hier zu begraben. - Ja hams den die Gorleben ?
Ing Goebel - Ich rufe Ihnen zu DBHD Endlager in der Tiefsalz-
Schicht mit Tonüberdeckung bei Glasin zu fördern. Das kann
nur im Tiefsalz gebaut werden und so was ham wir hier nit !
Sie werden es mit den Stellungnahmen der Landesgeologen
versuchen. - Ich wünsche Ihnen viel Erfolg ...
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Wünsche Ihnen a schön Wuchuend und a gute Gaudi
Mit freundlichen Grüssen
Volker Goebel
Dipl.-Ing.
Endlager-Fachplaner
.
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-dingolfing-landau/Daten-gegen-ein-Endlager-3811854.html
Bayern hofft auf wissenschaftliche Fakten
Wohin kommt das atomare Endlager? Riesige Gebiete Bayerns, darunter der Landkreis Dingolfing-Landau, zählen nach einer ersten Erhebung zu potentiellen Standorten. Landrat Werner Bumeder berichtete am Montag, in der Kreisausschusssitzung, wie er zusammen mit der Staatsregierung und den anderen bayerischen Landräten dagegen vorgehen will.
Man war sich laut Bumeder in einer Videokonferenz einig, sich dem konstruktiven Dialog zu stellen, "dass es nicht richtig wäre, mit einem generellen Nein zu antworten." Der Freistaat wird zusammen mit allen Landkreisen eine eigene geologische Untersuchung in Auftrag geben, damit wissenschaftliche Grundlagen vorhanden sind und Fakten geliefert werden, wo ein Endlager nicht geeignet wäre.
Bei der ersten Erhebung sind drei Grundstoffe untersucht worden, Salz, Ton und Granit. "Der war nach bisherigen Erkenntnissen zu zerklüftet für eine Endlagersuche, aber jetzt ist er mit aufgenommen wurde", berichtete Bumeder. Ein Grund dafür liege darin, dass neben der Geologie auch die technischen Sicherungsmöglichkeiten mit in die Untersuchung aufgenommen wurden. "Wir zweifeln das Gutachten ein Stück weit an, weil Gorleben herausgenommen wurde. Das ist für uns nicht nachvollziehbar und nicht schlüssig", sagte Bumeder.
Anmerkung der Redaktion : Eine bergmännische Bergbarkeit über 500 Jahre bedeutet nicht zwingend eine Offenhaltezeit von 500 Jahren für ein (Schacht) Bergwerk.
In den Daten werdet ich nicht mehr finden als die BGR und Posiva Oy - Granit ist immer klüftig. Wenn man eine Streudose zur Verdünnung in der Ostseee baut ist das eine Sache. Wenn man ein trockenes und gas-dichtes Endlager in Deutschland bauen muss ist das eine andere Sache ...
Passau
Stadt und Landkreis Passau fast komplett geeignet für Atommüll-Endlager – Landrat: "Bei uns kein geeigneter Standort"
https://www.tips.at/nachrichten/schaerding/wirtschaft-politik/519037-passau-moeglicher-standort-fuer-atommuell-endlager - Die Überschrift ist mutig gewählt - Der Zeitungs-Artikel brilliant - Der Mann steht.
In Raum Passau lehnt man Endlager ab - um das GRUNDWASSER ZU SCHÜTZEN !
Sehr geehrter Herr Walch,
Sehr geehrte Passauer Bürger,
bitte erlauben Sie mir die Geologie bei Passau in der BGE Karte anzuschauen.
bitte richten Sie den Verfassern des guten Zeitungs-Artikels Beste Grüsse aus.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich keine Vorstellung ob die Geologie in Ihrem
Landkreis in irgendeiner Form Endlager-Fähige Geologie hat.
Wünsche Ihnen eine schöne, erfolgreiche Woche.
Mit freundlichen Grüssen
Volker Goebel
Dipl.-Ing.
Endlager-Fachplaner ww
>>> Interested parties sponsor me some month in Zermatt - you are all invited to be there - we talk outside in the sun - we do sports together - only there you find in to it - i tell you all - learn about DHBD in one winter season - Switzerland is a neutral country - we are doing a digital conference with personal meetings on sunny days - ask your employer to send you on a business journey for at least 8 weeks - DBHD is available to all that want it - Best regards from Ing. Goebel to all interested parties ww - #DBHD #Conference #Zermatt #Switzerland #Dez2020 #until #Feb2021
Bild oben - das sind registrierte Macro-Erdbeben - alle die je gemessen wurden
Bild unten : Verschiedene Karten machen Vergleiche manchmal schwer
Bin mir nicht einmal sicher ob ich den Donau-Iller-Verbandskreis örtlich
richtig verorden konnte - Ist auf jeden Fall nicht so ruhig wie bei Glasin.
Deutschlands Erdbeben-Karte unbekannter Herkunft ist ein tragischer Fall
In keiner anderen geologischen Themenkarte ist Deutschland so weiblich ...
Wissenschaft heisst auch "Fakten nicht ignorieren"
>>> Süd-Deutschland in der BGE mbH Karte mit Wirtsgesteinen für Endlager.
#Süddeutschland #Endlager #Geologie #Karten #DonauIller #IngGoebel #Fleischbeschau
Achtung - alle BGE Geologien liegen zu hoch max. 1.500 Meter >>> Quatsch
Vor einer 300 Meter Opalinus-Ton-Schicht in diversen Tiefen fürchten sich nur Schweizer
das wäre dort der entgültige Standort - Ab er Achtung - das ist genau das was der BGE
wie Wasser im Munde zusammenläuft - nass, nicht gas-dicht - Dünnschichtiger Tonstein
Das Tonsteingebiet bei Ulm ist für DBHD viel zu dünn. Kein Endlager im Opalinustonstein.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/atommuell-endlager-suche-im-landshuter-stadtrat,SEANSPw
hören Sie sich bitte die Audio-Datei-Meldung des BR Bayerischen Rundfunks an.
Der Landshuter Stadtrat tagt zum Thema Endlager in Bayern !?
Die Suche nach einem geeigneten Atommüllendlager in Deutschland beschäftigt auch den Stadtrat von Landshut. Das Gebiet um die niederbayerische Hauptstadt gehört zu den vielen möglichen Standorten für ein Endlager.
Der Landshuter Stadtrat beschäftigt sich heute mit der Atommüll-Endlager-Frage. Denn auch das Gebiet um die niederbayerische Hauptstadt gehört grundsätzlich zu den vielen möglichen Standorten für ein Atommüll-Endlager in Deutschland.
Die Fraktionsgemeinschaft von CSU, Landshuter Mitte, Freien Wählern und weiteren Gruppen ist klar gegen ein mögliches Atommüllendlager in Landshut und ganz Niederbayern. Sie fordert in ihrem Dinglichkeitsantrag, dass sich der Stadtrat heute grundsätzlich dagegen ausspricht und verweist auf das bestehende Atommüllzwischenlager in Niederaichbach bei Landshut. Außerdem darauf, dass die tschechische Republik ein Endlager an der Grenze zu Bayern plane.
Anders der Dringlichkeitsantrag der Grünen im Landshuter Stadtrat. Sie begrüßen die Suche nach einem atomaren Endlager als so wörtlich "Menschheitsaufgabe". Die Stadt müsse sich kritisch und konstruktiv an dem Prozess beteiligen und von ihrem Recht Gebrauch machen, fachliche Einwendungen einzubringen. In einem Seitenhieb an die CSU heißt es, wer jahrelang die Nutzung der Kernenergie gefördert habe, könne sich bei der Endlagersuche jetzt nicht einfach wegducken.
Grüss Gott,
Sehr geehrte Niederbayern im Raum Landshut,
Gerne schaue ich mir die Geologie-Vorschläge der BGE in Bayern, bei Landshut genauer an.
MfG - Ing. Goebel
Die BGE Karten enthalten vereinzelnt doch mal eine Tiefe Geologie
Warum sind sogar 2 Tiefe Geologien in Bayern in den BGE Karten enthalten
Aber keine tiefe Geologie in M-V - da stimmt doch etwas nicht ?
Es soll also in Süddeutschland nicht nur dieses massive Grundgebirge Festgestein Kristallin Granit geben.
Mit Schichtmächtigkeiten von bis zu 1.200 Metern und Überdeckungen bis zu 1.300 Metern. - Wer hat
denn eine Bohrtechnik die da relevante Löcher machen kann - Und wie kriegt man Endlager-Verschluss ?
Es soll im Molasse-Becken östlich, am Fuss der Alpen sogar Tonstein geben der eine Mächtigkeit von
1.200 Metern erreicht und bis zu 1.500 Meter tief erst beginnt. - Eine Art Wasser-Abfluss ? - Nein.
Die Isar fliesst in die Donau - Die Wässer bewegen sich von den Alpen erst nach Osten und dann
nach Norden. - Ein Endlager das einen Hydrogeologen braucht ist gar kein Endlager. - NASS ...
|
Da sitzt also der Hochschul-Lehrer Lux in Clausthal und verfasst ca. in 2002 einen Chart mit Gebirgsdruck-
festigkeiten in MPa (MegaPascal), und Teufen (Tiefen in Meter) - und in diesen Chart kann man vor allem
Gorleben schön ein-zeichnen - Teufe Gorleben bei - 860 Meter. - Und so sahen alle Gorleben Daten aus !!
Und dieser Chart wurde vom AK-END und der Kommission-Endlager weiter in die Unterlagen gebracht und
man hat nie wieder über Endlager-Tiefen nachgedacht. Die Menschen holen händisch Gold aus über 4.000
Metern Tiefe, aber für Endlager soll bei ca. 1.000 Meter Schluss sein? Ihr habt doch nicht mehr alle Tassen
im Schrank. Eure manipulierten Charts sind pseudo-wissenschaftlicher Unsinn! Völlig unhaltbarer Quatsch.
Es ist auch nicht möglich alle 3 Gesteins-Arten mit nur einer Gerade darzustellen. Die Kurve von Steinsalz
ist progressiv, die von Sediment-Gestein in etwa linear und Granit hat gar keine Kurve. - Neu erarbeiten !
Die Physik, hier Geomechanik ist ja ewiglich gleich. Der Chart von Herrn Lux war immer eine völlig über-
interpretierte Falsch-Darstellung. - Das Thema Geo-Mechanik muss für Endlager NEU erarbeitet werden !
Es muss auch immer an einer konkreten Endlager-Bauart in einem bestimmten Gestein geprüft werden.
Wie Sie weiter unten sehen, kommen wir mit DBHD in einer Steinsalz-Schicht zu ganz anderen Werten !
Nicht eine Gorleben-Ideologie sondern geophysikalische Fakten im Zusammenhang mit einer Bauweise
müssen betrachtet werden ! - Was die BGE da in Ihrem Bericht hat, ist völlig unhaltbarer Schwachsinn !
>>> Hinweis an die BGE Geologen vom 20.09.2020
Der BGE Zwischenbericht mit Nennung der Teilgebiete ist erschienen.
Wie immer geht es nun darum den BGE Quatsch irgendwie zu heilen !
Alle BGE Geologien liegen viel zu hoch für HLW Endlager - Peinelich
Liebe Bürger, Landräte und Gemeinde-Mitarbeiter - lasst Euch nicht von den zweifelhaften Geologie-
vorschlägen der BGE mbH inhaltlich binden - die Probleme stecken im Standort-Auswahl-Gesetz und
in der Endlager-Sicherheits-Anforderungs-Verordnung, und vor allem in der Bauart des Monopol-Vor-
habensträgers BGE mbH. Alle 3 genannten Aspekte immer und immer wieder konstruktiv kritisieren !
Peer Review Zwischenbericht: Alle von der BGE genannten Geologien liegen für Endlager viel zu hoch.
>>> Was die BGE verschweigt ! - Das oberflächen-nahe Steinsalz zeigt die BGE - Das tiefere Steinsalz
verschweigt die BGE - Warum ? - #BGE #zeigen #verschweigen #Betrug - https://lnkd.in/dKEtg2E -
>>> weiter zum : Endlager-Teilgebiet Nr. 1 - Nr. 2 - Nr. 3 - Nr. 4 - Nr. 5 - Nr. 6
>>> weiter zu : Peer Review BGE mbH Teil-Bericht und BGE TEC mbH Bauart
>>> weiter zu : Geologie und Wirtsgesteine - Kurzbeschreibung DBHD Endlager
>>> weiter zu : MANIFEST zur Fachkonferenz-TG - Freisetzungen 10 -4 des BMU
>>> weiter zu : Standort-Auswahl-Gesetz - Korrekturen notwendig ! - Stand AG
>>> weiter zu : Castoren mit Blei-Verguss "dauerhaft unterkritisch" im Endlager
>>> weiter zu : Bürger-Fachkonferenz von BASE / BGE zu Teilgebiete Endlager
>>> weiter zu : Teilgebiet 006_00TG Tonstein Unter-Jura bis zu 1.200 Meter dick - gut überdeckt
>>> weiter zu : Standort Dessau-Roßlau ?
zurück zur Themen-Seite BGE mbH Standort-Suche Fachkonferenzen-Teilgebiete-Endlager